
Protein mit vielen Aufgaben
Freiburger Forscherinnen und Forscher haben entdeckt, dass das molekulare Fassprotein Mdm10 durch Anbindung an Proteinmaschinen unterschiedliche…
Freiburger Forscherinnen und Forscher haben entdeckt, dass das molekulare Fassprotein Mdm10 durch Anbindung an Proteinmaschinen unterschiedliche…
Viele Bakterien, darunter auch gefährliche Krankheitserreger, können ihren Stoffwechsel stark reduzieren und in ein Ruhestadium übergehen, um Zeiten…
Gene editieren – die neuen molekularen Werkzeuge, um gezielt und präzise einzelne DNA-Bausteine umschreiben zu können, haben auch im Pflanzenbereich…
Allein für die Fürsorge verantwortliche Männchen des Grillkuckucks sind genau so erfolgreich bei der Jungenaufzucht wie die nah verwandten…
Die synthetische Biologie ist die nächste Stufe der Gentechnik und eine Schlüsseltechnologie für die Bioökonomie. Das machte Patricia Lips (CDU),…
Mit dem sogenannten Twister-Ribozym wurde jüngst eine neue Klasse von katalytisch aktiven Ribonukleinsäuren (RNAs) entdeckt, die biochemische…
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder aufgefordert, mit einer „Entfristungsoffensive“ für bundesweit 50.000…
Am 19 September fand in Berlin der MINT-Tag 2016 statt. Er stand unter dem Motto „MINT-FACHKRÄFTE IM MAGISCHEN DREIECK: »Digitale Revolution –…
Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das…
Zum Thema : Klimawandel und Artenschwund: Kollaps von Systemen? findet am 22.Oktober 2016 an der Universität Hohenheim der Landesbiologentag des…
Zur Förderung des Studierendenaustausches von Nordamerika und
Großbritannien nach Deutschland in den Natur-, Lebens- und
Ingenieurwissenschaften…
Zahlreiche Studien in Nordamerika und Europa belegen eine erschreckende Naturentfremdung der jungen Generation. Prominente Journalisten wie Richard…
Die Leibniz-Gemeinschaft begrüßt sehr die neue Open-Access-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die die bereits…
Jeder kennt das brennende Gefühl in unseren Beinen, wenn wir lange steil bergab laufen. Das kommt von winzigsten Rissen in der Zellmembran unserer…
Biochemiker der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben eine wegweisende Entdeckung gemacht, die eine bislang kaum erforschte…
Viele Pilze schädigen Pflanzen und töten sie. Aber es gibt auch pflanzenfreundliche Pilze: Die meisten Landpflanzen leben in einer engen Gemeinschaft…
Ein Kooperationsprojekt von Neurowissenschaftlern des Werner Reichardt Centrums für Integrative Neurowissenschaften (CIN) der Universität Tübingen und…
Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 16. September in Frankfurt statt. Die Agenda war gut gefüllt: Neben Kurzberichten…
Auch im Gehirn erwachsener Säugetiere werden noch Stammzellen gebildet, aus denen neue, auf bestimmte Aufgaben spezialisierte Nervenzellen entstehen…
Auf Grund der großen Resonanz in den vergangenen Jahren hat der Moosbaum-Verlag auch für 2017 einen Kalender mit noch imposanteren Motiven von…