
Deutsche Olympiade der Geowissenschaften 2024 startet wieder im Herbst
Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist ein bundesweiter Wettbewerb, der seit 2023 stattfindet – er baut auf Schulwissen aus der Geografie…
Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist ein bundesweiter Wettbewerb, der seit 2023 stattfindet – er baut auf Schulwissen aus der Geografie…
Forschende des Konstanzer Exzellenzclusters Kollektives Verhalten haben ein Computer Vision-System zur Bestimmung der Körperhaltung von Tieren, ihrer…
Kinder von Neandertalern, die bis vor rund 40.000 Jahren lebten, und moderne Menschen der Jüngeren Altsteinzeit vor 50.000 bis 12.000 Jahren waren…
In der Natur können sich Tiere, von schwärmenden Insekten bis hin zu in Herden lebenden Säugetieren, in scheinbar choreografierten Bewegungen…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht ist jetzt online erhältlich und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Wir konnten unsere…
Krähen können im Verhaltensexperiment lernen, eine vorgegebene Anzahl an Rufen zu erzeugen. Sie planen dabei im Voraus: Über den Klang des ersten Rufs…
Die Bundesregierung hat den aktuellen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) veröffentlicht. Auf Beschluss des Bundestages informiert der…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 28.05.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Perspektiven des Rewildings…
Ein großer Teil der Artenvielfalt ist noch unentdeckt. Das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet die Möglichkeit, die Identifizierung von…
Haben Sie eine Unterrichtsidee, mit der Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Konzepte und Phänomene besser verstehen oder mit der Sie…
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich für eine Stärkung der Wissenschaftskommunikation ausgesprochen. Der…
Die in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen deutschen Hochschulen setzen sich dafür ein, strukturelle Geschlechterungleichheiten…
Das MINT Nachwuchsbarometer 2024 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung trägt auch in diesem Jahr…
Die Kronenverlichtung von Fichte, Buche und Eiche bleibt auf sehr hohem Niveau, die Kiefer hat sich leicht erholt. Die Fichtenbestände weisen…
Die Fachkräftelücke in MINT-Berufen bleibt trotz der konjunkturellen Abkühlung auf hohem Niveau. Den befragten Unternehmen bereiten die schlechten…
Urplötzlich sind sie da und können – wie das Coronavirus SARS-CoV-2 – große Epidemien auslösen: Viren, die niemand auf dem Schirm hatte. Sie sind…
Bei politischen Entscheidungen können wissenschaftsbasierte Empfehlungen eine wichtige Rolle spielen. Forschende stellen empirisch begründete Aussagen…
Diesen Sommer haben Jobsuchende aus Tech, IT und Wissenschaft wieder die Möglichkeit, ihren perfekten Job-Match auf der am 6. Juni 2024 stattfindenden…
Komplexer, als angenommen: im Gewächshaus der Uni Hohenheim schützen sich Monarchfalter-Raupen durch Pflanzen-Gift. Indem sie Gift-Pflanzen geradezu…
Ein verbessertes Verfahren zur Isolierung zirkulierender Tumorzellen ebnet den Weg für maßgeschneiderte Therapien in der personalisierten Onkologie:…