
Erstmals Konzept für die Grüne Infrastruktur in Deutschland
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat heute das erstmals aufgestellte "Bundeskonzept Grüne Infrastruktur" der Öffentlichkeit präsentiert. Das…
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat heute das erstmals aufgestellte "Bundeskonzept Grüne Infrastruktur" der Öffentlichkeit präsentiert. Das…
Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die heute vom Aussterben bedrohte Saiga-Antilope in der Vergangenheit sehr viel flexibler bei…
In ihrem neuen Positionspapier „Empfehlungen für grundständige Studiengänge Biotechnologie“ formuliert die DECHEMA Vorschläge für die inhaltliche…
Methylmarkierungen am Erbgut regulieren die Aktivität unserer Gene und haben damit großen Einfluss auf Gesundheit und Krankheit. Wissenschaftler vom…
Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland
Am 16. Februar 2017 wurde der Bundesbericht…
In dieser Woche wird das novellierte Wissenschaftszeitvertragsgesetz ein Jahr alt. Noch immer kursieren viele Irrtümer über die Änderungen. Die GEW…
Vom 11.-14. September 2017 findet die nächste Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin…
Seit 2005 holt Deutschland in der Spitzengruppe der innovationsstärksten Volkswirtschaften kontinuierlich auf und schneidet im Vergleich der großen…
Laien - sogenannte „Bürgerwissenschaftler“ werden immer wichtiger für die biologische Forschung, viele aufwändige Untersuchungen ließen sich ohne sie…
Der aktuelle Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2016 wieder ein…
Die 8. Deutschen Biotechnologietage (DBT) finden am 5. und 6. April 2017 im Convention Center der Deutschen Messe in Hannover statt. Die zweitägige…
Der VBIO unterstützt den „March for Science Germany“, der am Earth Day (22. April 2017) in vielen deutschen Städten stattfinden wird. So etwa in…
In einem interdisziplinären Wissenschaftlerteam haben Naturwissenschaftler neuartige Biosensoren entwickelt, mit denen sich Pharmazeutika im Wasser…
Eine genaue Kenntnis der Verknüpfungen im Gehirn – der Verbindungen zwischen allen Nervenzellen – gilt als Voraussetzung für ein besseres Verständnis…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine BfR-Kommissionen eingerichtet, um sich in wissenschaftlichen Fragen der Lebensmittel- und…
Unter dem Leitgedanken „Biologiedidaktik als Wissenschaft“ lädt die Biologiedidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vom 11. bis…
Rund 28.000 Tier- und Pflanzenarten gelten weltweit als gefährdet. Ein Problem, das uns zunehmend auch auf den heimischen Wiesen und Feldern…
Die große Mehrheit der Deutschen weiß kaum, welche Fischarten nachhaltig gefischt werden. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das…
Der Alterungsprozess blutbildender Stammzellen wird mit einer verminderten Immunantwort sowie einer erhöhten Blutkrebsrate assoziiert. Nun konnten…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die sich durch…