
„BienABest“: Neues Projekt soll Arten und Bestäubungsleistung von Wildbienen sichern
Mehr als die Hälfte der 561 Wildbienenarten stehen in Deutschland bereits auf der Roten Liste. Das Projekt „BienABest“ soll helfen, dem Bienensterben…
Mehr als die Hälfte der 561 Wildbienenarten stehen in Deutschland bereits auf der Roten Liste. Das Projekt „BienABest“ soll helfen, dem Bienensterben…
Jeder neu eingelieferte Patient bringt die Bakterien seines Körpers mit ins Krankenhaus. Er kommt aber auch in Kontakt mit anderen Keimen, die sich…
Zum ersten Mal wurde bei einem Reptil gezeigt, dass es seine Rufe an sich ändernde Umweltbedingungen anpassen kann, wie man es von den komplexen…
Vampirfledermäuse bauen ein Netzwerk aus verwandten und nicht-verwandten Artgenossen auf, die als Ersatz und Absicherung dienen, falls…
Die Gesundheitsforschung der Helmholtz-Gemeinschaft erhält einen weiteren Spitzenstandort. Im Bereich der Infektionsforschung arbeiten künftig das…
Die Bakterien Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus sind zwei typische Krankenhauskeime, die beim Menschen eine Vielzahl von zum Teil…
Im April 2017 hat die finnische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Evira) gentechnische Veränderungen in orangeblühenden Petunien verschiedener…
Forscher finden Hinweise auf 7,2 Millionen Jahre alte Vormenschen-Art vom Balkan ? Neue Hypothese zum Ursprung des Menschen
Die gemeinsame Linie…
Für den Wettbewerb „Fast Forward Science“ sucht die Initiative Wissenschaft im Dialog Webvideos zu aktueller Forschung und Wissenschaft: die…
Die Enzyme Stickstoffmonoxid NO-Synthase (NOS1) und Proteinkinase C (PKC) spielen bei einer Vielzahl von Signalübertragungsprozessen in Nervenzellen…
Unabhängige Risikobewertung auf der Grundlage wissenschaftlich basierter Fakten ist unabdingbar für den gesundheitlichen Verbraucherschutz. Zu diesem…
Die auf Naturwissenschaftler, Mediziner, Ingenieure und Informatiker spezialisierte Jobbörse jobvector ist Top-Karriereportal im FOCUS-Test. Bewerber…
Tübinger Neurowissenschaftler zeigen mit Hilfe maschineller Lernalgorithmen: Aktive Verarbeitung von Gedächtnis im Schlaf hilft uns, neue Information…
Cambay Bernstein aus dem Nordwesten Indiens wird zwar erst seit wenigen Jahren wissenschaftlich untersucht. Die darin eingeschlossenen 54 Millionen…
Die Regelungen für die erlaubte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in Bildung und Wissenschaft sollen an die Bedingungen des digitalen…
Prof. Dr. Eckhard Friauf vom Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern ist zum Vorsitzenden des Fachbeirats Neurowissenschaften für das Online-Portal…
Eine Hochschulfinanzierung, die der starken Nachfrage nach Studienplätzen Rechnung trägt und gleichzeitig international wettbewerbsfähige…
Einen informativen Überblick über die Naturschutzarbeit in Deutschland bietet die aktuelle Sonderausgabe der Fachzeitschrift "Natur und Landschaft",…
Für die Verankerung einer internationalen Dimension in allen Curricula spricht sich eine Empfehlung aus, die die Mitgliederversammlung der HRK…
Die Stammzellforschung entwickelt sich schnell – Biologielehrbücher können mit dem Tempo kaum mithalten. Diese Lücke schließen die Schering Stiftung…