VBIO

News aus Baden-Württemberg

Genomduplikationen stellen bei den Landpflanzen einen herausragenden Prozess dar, um zusätzliche genetische Variabilität zur Verfügung zu stellen
Wissenschaft | 24.09.2020

Genomduplikationen als evolutionäre Anpassungsstrategie

Genomduplikationen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Ausbildung von Formen und Strukturen pflanzlicher Organismen sowie ihrer Veränderungen über…

Weiterlesen
Zwei Zellkerne nach der Teilung: Oben werden mit Hilfe des Proteins Alpha-Actinin 4 (ACTN4) im Kern Aktinfasern gebündelt. Unten ist ACTN4 gehemmt oder es fehlt gänzlich.
Wissenschaft | 23.09.2020

Der Mechanismus, der Zellkerne zum Wachsen bringt

Es ist der wohl wichtigste Prozess in der Zellentwicklung: Um sich zu vermehren, teilen sich Zellen und vergrößern sich anschließend. Ein…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.09.2020

Klare und einheitliche Corona-Regeln: Leopoldina richtet Appell an Bund und Länder

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der…

Weiterlesen
Ehemaliger Grenzstreifen soll als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden
Politik & Gesellschaft | 22.09.2020

Bund und Länder bekennen sich zum dauerhaften Schutz des Grünen Bandes

Der ehemaligeGrenzstreifen soll als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden. Bund und Länder bekennen sich zum dauerhaften Schutz des Grünen…

Weiterlesen
Hochschule | 18.09.2020

Fortsetzung der Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der COVID-19-Pandemie beschlossen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Rechtsverordnung erlassen, durch die die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf befristet…

Weiterlesen
Das Podium der Diskussionsrunde der Zoonosenplattform im Berliner Futurium
Wissenschaft | 18.09.2020

Wissenschaftler warnen vor weiteren Zoonosen

Rund 75 Prozent aller neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen haben ihren Ursprung im Tierreich. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zeigt…

Weiterlesen
Dialog zur Zukunft der Gesundheitsversorgung
Wissenschaft | 18.09.2020

Warum alle bei DNA-Manipulationen ein Mitspracherecht haben sollten

Für die einen verspricht sie die Heilung oder gar Vermeidung schwerster Krankheiten, für die anderen ist sie ein ethisch nicht vertretbarer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 18.09.2020

Einfach machen – Die Suffizienzdetektive

Am 07.09.2020 ist der bundesweite Schulwettbewerb "Einfach machen! Die Suffizienzdetektive“ gestartet, bei dem Schulklassen oder AGs der Sekundarstufe…

Weiterlesen
Hochschule | 17.09.2020

Plädoyer für einen Tarifvertrag Promotion

Die Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme zur Vereinheitlichung der Finanzierungs- und Beschäftigungsformen von Promovierenden und fordert faire…

Weiterlesen
Robofish mit echtem Guppy
Wissenschaft | 16.09.2020

Willst du eine Führungspersönlichkeit sein? Dann musst Du schnell sein!

Mit Hilfe modernster Robotik zeigt ein Forschungsteam erstmals, dass die individuelle Geschwindigkeit einzelner Tiere innerhalb der Gruppe kollektive…

Weiterlesen
Auf der Zugspitze beobachten Wissenschaftler des KIT unter anderem die CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
Coronavirus-News | 16.09.2020

Geringere CO2-Emissionen durch Corona-Beschränkungen noch nicht in der Atmosphäre erkennbar

Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Energie-, Industrie- und Mobilitätssektor für das Jahr 2020 werden zu einer Reduktion der weltweiten…

Weiterlesen
DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2020/2021
Aktiv werden! | 14.09.2020

Start des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021 „MINT trifft Muse – die Wissenschaft der Kunst“

Von der Höhlenmalerei bis zur Fotografie reicht das Spektrum der Fragen des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021. Schülerteams aus drei bis fünf…

Weiterlesen
Afrikanische Schweinepest
Wissenschaft | 11.09.2020

Die Afrikanische Schweinepest stellt keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher dar

Die am 10. September 2020 erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein festgestellte Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.09.2020

Hepatitis-E: Neue Studie zeigt Häufigkeit von Verunreinigungen in kommerziellem Schweinefleisch

Eine Studie zum Nachweis des Hepatitis-E-Virus in handelsüblicher Schweineleber und Schweinefleischprodukten in Deutschland wurde von Wissenschaftlern…

Weiterlesen
Darstellung mit einem konfokalen Mikroskop von zwei verschiedenen Cyanobakterienstämmen: Autofluoreszenz der Pigmente der Thylakoidmembran (rot), die Signale von mRNAs (grün) sowie die Kolokalisation beider Signale (gelb).
Wissenschaft | 08.09.2020

Mehr als nur genetischer Code

Bei der Photosynthese wird Sonnenenergie in chemische Energie umgewandelt, die dann in der Natur genutzt wird, um aus Kohlendioxid organische Moleküle…

Weiterlesen
Schule | 07.09.2020

ifo Institut: Deutsche für mehr Zentralismus in der Bildung

Die Deutschen sind für mehr Zentralismus in der Bildung, obwohl sie Ländersache ist. 60 Prozent wollen, dass die wichtigsten bildungspolitischen…

Weiterlesen
Eine Inversion (links) bei der Ackerschmalwand (Hintergrund) lässt sich mit CRISPR/Cas rückgängig machen (Mitte), um den Austausch von Genen (rechts) im betroffenen Abschnitt wiederzubeleben.
Wissenschaft | 04.09.2020

Vererbung bei Pflanzen lässt sich nun gezielt steuern

Wesentliche Fortschritte für die Pflanzenzüchtung verspricht eine neue Anwendung der molekularen Schere CRISPR/Cas: Am Karlsruher Institut für…

Weiterlesen
Bis zu 30 DNA-Bausteine entfernt von der Stelle des Lichteintrags lassen sich Schäden an der DNA nachweisen.
Wissenschaft | 03.09.2020

DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie

Ultraviolettes Licht gefährdet die Intaktheit des menschlichen Erbguts und kann Hautkrebs verursachen. Forscherinnen und Forscher am Karlsruher…

Weiterlesen
Hochschule | 01.09.2020

Das Wichtigste zum Urheberrecht in Wissenschaft, Lehre und Schule

Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die meisten Menschen inzwischen selbstverständlich. Auch Forschende, Schülerinnen und Schüler sowie…

Weiterlesen
Grünähriger Fuchsschwanz
Wissenschaft | 31.08.2020

Genome zentraler landwirtschaftlicher Unkräuter identifiziert

Sie gehören zu den problematischsten landwirtschaftlichen Unkräutern mit erheblichen volkswirtschaftlichen Folgen in der Agrarproduktion weltweit:…

Weiterlesen