VBIO

News aus Baden-Württemberg

CRISPR-Kill  Pflanzen
Wissenschaft | 22.03.2022

Mit der Genschere einzelne Zelltypen gezielt eliminieren

Mit der molekularen Schere CRISPR/Cas lassen sich genetische Informationen in Pflanzen verändern, um sie etwa robuster gegen Schädlinge, Krankheiten…

Weiterlesen
Bärlauch (Allium ursinum)
Wissenschaft | 18.03.2022

Bärlauch: „Doppelgänger“ führen häufig zu Vergiftungen

Bärlauch erfreut sich beim Würzen von Speisen wie Suppen, Soßen und Salaten immer größerer Beliebtheit. Wenn im Frühjahr die Bärlauch-Saison beginnt,…

Weiterlesen
Zellbewegung
Wissenschaft | 17.03.2022

Keine falsche Bewegung – Zellmigration unter der Lupe

Der Weg von A nach B kann mühsam sein, vor allem für Zellen. Ein internationales Team von Forschenden am Heidelberger Institut für Theoretische…

Weiterlesen
BirdBot
Wissenschaft | 17.03.2022

BirdBot - Wenn die Natur als Vorbild dienst, klappt es auch mit der Energieeffizienz

Ein Roboterbein, das wie sein natürliches Vorbild sehr energieeffizient ist, konstruierte ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 16.03.2022

Wald, Corona, Lebensmittel, Artentod: Forschungsnetzwerk veröffentlicht „10 Must-Knows“ zur Biodiversität

Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt…

Weiterlesen
MINT - Berufsqualifikation
Ausbildung | 15.03.2022

MINT-Arbeitsmarkt: Wie Jugendliche für Ausbildungsstellen fit gemacht werden können

Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in…

Weiterlesen
Qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen für mathematisch-naturwissenschaftliche Lehrkräfte
VBIO | 14.03.2022

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften: Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist keine Freizeitgestaltung

Ein Positionspapier der in Wissenschaft-verbindet zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert Politik wie…

Weiterlesen
Insektenfreundliche Mähtechnik
Wissenschaft | 14.03.2022

Innovation für Artenerhalt: Biologen bestätigen Potenzial von insektenfreundlicher Mähtechnik

Moderne Mähmaschinen sind hocheffizient, doch bei ihrem Einsatz wird ein beträchtlicher Anteil an kleinen Wiesenbewohnern getötet: ein kritischer…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 14.03.2022

Aktueller Review zu Asthma-Inhalatoren wie Budesonid gegen COVID-19

Vor einem Jahr berichteten zahlreiche Medien über Hinweise, dass gängige Sprays bzw. Pulverinhalatoren, wie sie zur Langzeitbehandlung von Asthma…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.03.2022

Kleines Molekül – großes Potential für die Gentherapie

Ein kleines Stückchen Nukleinsäure könnte der Schlüssel zum Erfolg sein: Mit seiner Hilfe ist es einem Tübinger Forschungsteam im Labor gelungen,…

Weiterlesen
Entwicklung des Grundwasserspiegels
Nachhaltigkeit/Klima | 11.03.2022

Infolge des Klimawandels drohen in Deutschland sinkende Grundwasserspiegel

Der Klimawandel hat unmittelbare Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen. Auch in Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten abnehmende…

Weiterlesen
Kryo-EM-Struktur der kollidierten Ribosomen mit MutS2.
Wissenschaft | 11.03.2022

Auffahrunfall auf der „Ribosomen-Autobahn“

Als molekulare Maschine, die in den Zellen aller Organismen vorkommt, ist das Ribosom für die Herstellung neuer Proteine zuständig. Aus verschiedenen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 10.03.2022

Bewerbungsphase gestartet: "MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ 2022

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…

Weiterlesen
Rekonstruktion des Beins von Allgoviachen tortonica
Wissenschaft | 10.03.2022

Neue Gattung ausgestorbener Gänsevögel entdeckt

Forscher finden rund elf Millionen Jahre alte Fossilien – Tongrube Hammerschmiede im Allgäu als Fundort

Weiterlesen
IBO
Schule | 07.03.2022

45 Biologietalente bei der 3. Auswahlrunde zur 33. IBO

Am Ende einer arbeitsreichen und spannenden Auswahlrunde zur Internationalen BiologieOlympiade für Deutschland stehen die besten Biologie-Schülerinnen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.03.2022

IdeenLauf zum Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!

Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen Bevölkerung und…

Weiterlesen
Stand der Wissenschaftsfreiheit 2021
Wissenschaft | 03.03.2022

Die Wissenschaftsfreiheit nimmt ab

Wissenschaftsfreiheit ist ein universelles Menschenrecht. Es leben jedoch beinahe zwei von fünf Menschen weltweit in Ländern, in denen die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.03.2022

Wissenschaftskommunikation.de: Artikelserie zum Thema Desinformation erschienen

Hassrede und Fake News sind ein zunehmendes Problem im Netz, und das nicht erst seit der Pandemie. Doch was hilft? Welche Strategien gibt es im Umgang…

Weiterlesen
Schildkrötenart Dortoka vremiri aus der späten Kreide des Hateg-Beckens
Wissenschaft | 02.03.2022

Schildkröten in Osteuropa überlebten das Massensterben der Dinosaurier

Eine kleine Schildkrötenart überlebte das Massensterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren: Ein internationales Team unter der Leitung der…

Weiterlesen
 Der Torwächter-Mechanismus von NAC
Wissenschaft | 28.02.2022

Der Torwächter vor der Proteinfabrik

Forschende lösen das mehr als 25 Jahre alte Rätsel, wie Proteine in der Zelle sortiert werden. Ein unter dem Kürzel NAC (engl.: „nascent…

Weiterlesen