
iGEM meets Marburg - Treffen aller deutschen und eines dänischen iGEM Teams
Kürzlich konnte die Universitätsstadt Marburg erneut zeigen, dass sie das Herz der synthetischen Biologie in Deutschland ist. Im Rahmen des…
Kürzlich konnte die Universitätsstadt Marburg erneut zeigen, dass sie das Herz der synthetischen Biologie in Deutschland ist. Im Rahmen des…
Die Neuauflage der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie vom Mai 2016 bilde alle wesentlichen globalen Veränderungen und Herausforderungen ab und…
Die Europäische Kommission hat erstmals einen Mehrjahresplan für die Befischung der Nordsee vorgeschlagen. Er deckt mehr als 70 Prozent der Fischerei…
Die Funktionsweise eines sogenannten Decapping-Enzyms in Bakterien haben jetzt erstmals Wissenschaftler der Universität Heidelberg entschlüsselt:…
Blutvergiftungen, verursacht durch Infektionen des bakteriellen Erregers Staphylococcus aureus, sind Ursache für viele tausend Todesfälle jährlich in…
Eine überraschende Entdeckung könnte den Weg ebnen für einen Gennachweis mit bloßem Auge: Wie Konstanzer Chemiker belegen konnten, lassen sich im…
Erstmals ist es gelungen zu erforschen, dass und wie Vögel im Flug schlafen können. Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Niels…
Die Konferenz "European Health Science Match" findet am 26. September 2016 in Ludwigshafen statt. Rund 100 führende Wissenschaftler aus ganz Europa…
Bedarfssätze? Maximalförderung? Vermögensfreibetrag? Klingt kompliziert, lohnt sich aber: Mit dem neuen Schuljahr bzw. dem kommenden Wintersemester…
Die in Australien heimische Acacia longifolia ist eine Akazienart aus der Familie der Schmetterlingsblüter, die in Portugal zunächst zur Befestigung…
Weltweit gibt es mehr als 4.500 Pflanzenarten, die parasitisch von und auf anderen Pflanzen leben. Im Nutzpflanzenanbau richten einige dieser Arten…
Im menschlichen Körper schlummert ein potenzieller Lebensretter: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen sowie des Deutschen…
Ein Zuviel an Wasser könnte Pflanzengemeinschaften und ihre Wechselbeziehungen mit anderen Organismen ebenso massiv beeinträchtigen wie Trockenheit.…
Am 1. August geht die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz wieder online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…
Wer im Urlaub das Meer fotografiert, kann jetzt im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane beim Fotowettbewerb „Momente am Meer“ sein…
Auf dem Papier klingt Interdisziplinarität gut. Im Alltag ist sie jedoch häufig schwer umzusetzen. Diese Erfahrung machen auch viele…
Im Juni hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen, dass die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro trotz der Zika-Viren stattfinden können.…
Bei Blutvergiftung, Hämolyse oder gehäuften Bluttransfusionen müssen viele rote Blutkörperchen auf einmal abgebaut werden. Wird das darin enthaltene…
Ulmer Biologen haben herausgefunden, dass Wüstenameisen ihren Heimweg zum Ameisennest rückwärts genauso zielsicher zurücklegen wie vorwärts. Sie…
„Die deutschen Hochschulen sehen die aktuellen Entwicklungen an den türkischen Hochschulen mit Entsetzen. Die tiefen, offenbar skrupellosen…