VBIO

News aus Baden-Württemberg

Die Immunfluoreszenzfärbung für Endomucin (grün) und LYVE-1 (rot) illustriert Veränderungen der Blutgefäße nach GATA4-Verlust in der fibrotischen Leber
Wissenschaft | 07.12.2020

Blutgefäße kontrollieren die Organfunktion und Krankheitsprozesse

Was genau sind die Prozesse, die aus einer gesunden Leber eine fibrotische Leber machen? Finden sich dort gegebenenfalls Ansatzpunkte für die Therapie…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.12.2020

Start der dritten MINTchallenge

Zum Thema „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ können sich wieder innovative Projekte bis zum 18. Januar 2021 bewerben.

Weiterlesen
Die Stabilität von Eisschilden wird durch warmes Meerwasser gefährdet.
Nachhaltigkeit/Klima | 30.11.2020

Wie stabil ist der Antarktische Eisschild?

Steigen die Temperaturen im Zuge des Klimawandels, zieht dies ein immer stärkeres Abschmelzen der polaren Eisschilde nach sich. Ein internationales…

Weiterlesen
Geierperlhühner kommen in den Savannen Kenias vor. Die Vögel leben in Gruppen mit einer strengen Hierarchie.
Wissenschaft | 26.11.2020

Alpha-Tiere müssen sich der Mehrheit beugen, wenn sie ihre Macht missbrauchen

Besitzen dominante Individuen ein Monopol über Ressourcen, entscheiden Geierperlhühner demokratisch

Weiterlesen
Hochschule | 26.11.2020

Wie steht es um die Wissenschaft in Deutschland?

Dieser Frage widmete sich die Wissenschaftsbefragung, an der im Wintersemester 2019/20 bundesweit 8.822 Wissenschaftler:innen aller Statusgruppen…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.11.2020

Neue BAföG-Regelung verhindert Ausbildungsabbrüche aufgrund des Brexit

Studierende, Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre Ausbildung in Großbritannien aufhalten, können weiter BAföG-Leistungen erhalten

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.11.2020

Keine Wundermittel gegen Corona

EU-weite Kontrollen gegen unzulässige Onlineangebote von Nahrungsergänzungsmitteln

Weiterlesen
Ausbildung | 24.11.2020

MINT-Herbstreport 2020

MINT-Lücke reduziert sich durch Corona-Krise im Oktober 2020 – langfristig droht jedoch eine deutliche Verschärfung der Engpässe bei MINT-Kräften

Weiterlesen
Zine zum Thema Coronavirus
Coronavirus-News | 23.11.2020

Die zweite Welle: Kindern das Coronavirus erklären

Mit einem Comic zum selbst Zusammenbasteln möchten Forscherinnen und Forscher der Uni Witten/Herdecke zusammen mit der Hamburger Künstlerin…

Weiterlesen
Hochschule | 23.11.2020

Hochschul-Barometer: Corona-Krise überschattet gute Stimmungslage in den Hochschulen

Die Corona-Krise schlägt sich auf die Stimmung der Hochschulleitungen nieder: Sie befürchten große Herausforderungen durch die Verschlechterung der…

Weiterlesen
Hochschule | 23.11.2020

Blockade des EU-Finanzrahmens: Jetzt sind kreative Lösungen gefragt

Mit dem Veto der polnischen und ungarischen Regierung sind gestern Abend die Verhandlungen zum nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union…

Weiterlesen
Milch Rohmilch
Wissenschaft | 23.11.2020

Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten

Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu 5 % der rund 360…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.11.2020

Ausschreibungen der Schering Stiftung im Bereich der Wissenschaftsförderung

Die Schering Stiftung hat zwei Wissenschaftspreise im Bereich der biologischen, organisch-chemischen und humanmedizinischen Grundlagenforschung…

Weiterlesen
Schule | 19.11.2020

Bildung in Deutschland 2020 - Bundesregierung nimmt Stellung zu nationalem Bildungsbericht

Das Bundeskabinett hat die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht ("Bildung in Deutschland 2020") beschlossen. Der…

Weiterlesen
Mit dem neuartigen Coronavirus, SARS-CoV-2, infizierte Minidarm-Organoide (virales N-Protein rot, Epithelmarker E-cadherin grün, Zellkerne blau)
Coronavirus-News | 18.11.2020

Wie SARS-CoV-2 auf den Magen-Darmtrakt schlägt: Remdesivir unterdrückt Coronavirus-Infektion im „Minidarm“

COVID-19 ist keine reine Lungenkrankheit: Rund die Hälfte der Patientinnen und Patienten leiden unter Durchfall und Übelkeit. Solche Symptome sind…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.11.2020

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln - Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2021!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.11.2020

Besserer Moorschutz für besseres Klima und mehr Artenvielfalt

Das Bundesumweltministerium gibt der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache bei der Moorschutzstrategie. Weil ein besserer Moorschutz ein zentraler…

Weiterlesen
In der äußersten Schicht des Neokortex werden Informationen über das Gedächtnis durch Synapsen aus dem Thalamus (orange) empfangen
Wissenschaft | 17.11.2020

Schlüsselquelle für Erinnerungen

Das Gehirn kodiert die von den Sinnen gesammelten Informationen. Um die Umwelt wahrnehmen und mit ihr interagieren zu können, müssen diese…

Weiterlesen
Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsarbeit von Tieren, v. a. von Insekten, beträgt im Mittel in Deutschland 3,8 Milliarden Euro pro Jahr
Wissenschaft | 16.11.2020

Bestäubung durch Insekten: Ökonomischer Nutzen vermutlich weit höher als angenommen

Eine Billion US-Dollar oder circa ein Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts ist die Arbeit von Tieren, allen voran von Insekten, bei der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 13.11.2020

Immunologisches Gedächtnis nach ausgeheilter Sars-CoV-2-Infektion

Bisher war unklar, ob eine überstandeneSARS-CoV-2-Infektion beziehungsweise eine COVID-19-Erkrankung zu einem anhaltenden immunologischen Gedächtnis…

Weiterlesen