
Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen
Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen…
Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen…
Der vom Stifterverband entwickelte Lehrkräftetrichter zeigt: Die Zahl der Lehramtsstudierenden geht zu Beginn des Studiums besonders in den…
Nutztiere unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von ihren wilden Artgenossen, aber einen Unterschied zeigen sie alle: Ihre Gehirne sind kleiner als…
Ein fast vollständig versteinerter Schädel eines Alligators, der 2005 im thailändischen Ban Si Liam gefunden wurde und höchstens 230.000 Jahre alt…
Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz…
Die Funktion der zum Immunsystem zählenden Mastzellen ist bis heute rätselhaft. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen…
Exzellente Forschung gesucht: Mit dem Preis Wissen der Vielen zeichnen Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin Forschungsarbeiten im…
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) verfolgt mit großem Interesse die Planungen der Bundesregierung zur Einführung eines…
Acker-Hahnenfuß, Acker-Wachtelweizen oder Sand-Mohn – Ackerwildkräuter leisten einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt der Agrarlandschaften.…
Einmal im Jahr wird ein kleiner Wald in Sambia zum Schauplatz eines der größten Naturschauspiele der Welt: Im November wandern Palmenflughunde aus dem…
Die „Initiative Transparente Tierversuche“, die gemeinsam von der Informationsplattform Tierversuche verstehen der Allianz der…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und seine Mitgliedsgesellschaft Wissenschaftskreis Genomik und…
In Fertigprodukten stecken noch immer zu viel Zucker, Fette und Salz. Dies gilt auch für Produkte mit Kinderoptik, die teilweise sogar mehr Zucker…
Ein Teil von sich selbst zu opfern, kann das große Ganze oder sogar die eigene Existenz bewahren: Von der Attrappe einer Grabkammer, die Grabräuber…
Die fünf großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften mit zusammen über 130.000 Mitgliedern (wissenschaft-verbindet.de) haben ihre…
Mehrere Sekunden, bevor wir einen Laut äußern, können aus unserem Gehirn Signale über Inhalt und Form der Äußerung ausgelesen werden. Das berichtet…
In vielen Gesellschaften wird Macht vererbt. Wie auf einer Leiter kann ein Individuum bis zur Spitze der Hierarchie aufsteigen – sei es durch…
Einzelne Projekte der Tara-Pazifik-Expedition zur Erforschung der Korallenriffe veröffentlichen erste erstaunliche Ergebnisse. Die globale mikrobielle…
Um eine wirksame Immunabwehr zu unterstützen, sind T-Zellen auf die Expression antigenspezifischer Rezeptoren angewiesen, die potenzielle…
Unser Immunsystem ist in der Lage, nahezu jede chemische Struktur zu erkennen. Doch wie kommt es zu dieser erstaunlichen Unterscheidungskraft und…