VBIO

News aus Baden-Württemberg

Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme der Eizelle einer Maus.
Wissenschaft | 29.08.2025

Eizellen im Dornröschenschlaf

Eizellen verharren während ihrer Reifung mehrere Jahre in einem Pausenzustand. Forschende aus Konstanz und Göttingen fanden nun heraus, welches…

Weiterlesen
Mikroskopische Aufnahme von Braunalgen
Wissenschaft | 27.08.2025

Ursprung und evolutionäres Schicksal der Geschlechtschromosomen in Braunalgen

Die Genome von Braunalgenarten mit unterschiedlichen sexuellen Systemen offenbaren, wie Geschlechtschromosomen entstehen, sich entwickeln und manchmal…

Weiterlesen
Im Laufe der Evolution hat sich das Zwerg-Seepferdchen in seinem Aussehen nahezu perfekt an die Koralle angepasst, in der es lebt.
Wissenschaft | 27.08.2025

Warum das Zwerg-Seepferdchen eine Stupsnase hat

Zwerg-Seepferdchen (Hippocampus bargibanti) sind Meister der Tarnung. Sie gehören zu den kleinsten Wirbeltieren, sind gerade einmal so groß wie ein…

Weiterlesen
Labor
Wissenschaft | 25.08.2025

Mikrobiom-Forschung: Speicheltypen als möglicher Risikoindikator

Eine einfache Speichelprobe könnte künftig wertvolle Hinweise auf die Zusammensetzung des Magen- und Dünndarm-Mikrobioms liefern – und damit helfen…

Weiterlesen
VBIO | 25.08.2025

Biologische Vielfalt im Wandel: Artensterben heute und in der Erdgeschichte: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) lädt der VBIO auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Online-Veranstaltung für…

Weiterlesen
Grafik jobvector
Biobusiness | 22.08.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day am 25.September 2025

Am 25. September 2025 vernetzt die Jobmesse jobvector career day qualifizierte Bewerber* aus den Naturwissenschaften, Technologie und IT mit…

Weiterlesen
Tomatenpflanzen
Wissenschaft | 22.08.2025

So regulieren Pflanzen ihre Abwehr

Tomatenpflanzen verfügen über ein ausgeklügeltes System, um sich gegen Fressfeinde zu verteidigen: Das Signalpeptid Systemin löst in der Pflanze eine…

Weiterlesen
Diese 3D-Aufnahme zeigt eine Kalziumpumpe, die Kalzium-Ionen mit Raten von mehr 5.000 pro Sekunde transportiert.
Wissenschaft | 22.08.2025

Ultraschnelles Tempo im Gehirn: Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Zwei Studien unter Beteiligung der Universität Freiburg erweitern grundlegendes Wissen zur Signalverarbeitung im Gehirn und eröffnen neue Ansätze für…

Weiterlesen
Fossiler Schildkrötenpanzer
Wissenschaft | 15.08.2025

Fossilfund in Syrien: Unbekannte Meeresschildkröte entdeckt

Nahe der syrischen Stadt Afrin hat ein internationales Forschungsteam eine bislang unbekannte fossile Meeresschildkröte entdeckt. Die unter der…

Weiterlesen
Opossum
Wissenschaft | 13.08.2025

Weniger Vielfalt, höheres Infektionsrisiko: Gestörte Lebensräume fördern Ausbreitung gefährlicher Tropenkrankheit

Menschliche Eingriffe in die Natur von Panama wie Abholzung und Landwirtschaft beeinflussen nicht nur die Biodiversität, sondern erhöhen auch das…

Weiterlesen
Glaskugel mit Lebensmitteln
Wissenschaft | 07.08.2025

Kartierung des Stoffwechsels der Blutstammzellen

Wie Nährstoffe und Lipide die Gesundheit der Blutstammzellen bei Alterung und Leukämie verändern

Weiterlesen
Grafik Der Protein Domain Insertion Optimizer, kurz ProDomino
Wissenschaft | 06.08.2025

Domino spielen: Wie aus passend zusammengefügten Einzelteilen ein künstliches Protein entsteht

Künstliche Proteine gezielt mit einzigartigen Eigenschaften herstellen – das ist möglich mithilfe einer neuartigen Methode, die ein Forschungsteam…

Weiterlesen
Bücherregale mit Büchern
Wissenschaft | 01.08.2025

Strategie der Allianz für die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Publikationswesens 2026-2030

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fördert den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Information als Grundlage für transparente, effiziente…

Weiterlesen
Hochschule | 01.08.2025

HRK-Studienplatzbörse für das Wintersemester 2025/26 startet am 1. August

Du möchtest im Wintersemester ein Studium beginnen, hast aber die reguläre Bewerbungsfrist verpasst oder keine Zulassung zum Erstwunsch-Studiengang…

Weiterlesen
zwei Fische
Wissenschaft | 31.07.2025

Der schiefe Fischkopf und das Rätsel seiner Gene

Welche genetischen Faktoren können die Symmetrie eines Tierkörpers brechen? Ein Konstanzer Forschungsteam um Evolutionsbiologen Axel Meyer erforschte…

Weiterlesen
Geierperlhühner
Wissenschaft | 31.07.2025

Der Weg an die Spitze hat seinen Preis

Genau wie viele Menschen zeigen Tiere Anzeichen von Stress, wenn sie versuchen, für eine Gruppe von Artgenossen die Führung zu übernehmen.

Weiterlesen
Grafik Proteinbinder
Wissenschaft | 31.07.2025

Neue Methode zum Design maßgeschneiderter Proteinbinder

Das Design von Proteinbindern von Grund auf war lange Zeit eine entmutigende Herausforderung im Bereich der computergestützten Biologie. Forscher…

Weiterlesen
Japankäfer auf einer 1 Cent Münze
Politik & Gesellschaft | 28.07.2025

BMLEH warnt zum Ferienstart vor Einschleppung des Japankäfers

Sommerzeit ist Reisezeit – doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der Japankäfer.

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung der planetenbildenden Scheibe um den Stern V883 Orionis
Wissenschaft | 25.07.2025

Der Ursprung des Lebens liegt vermutlich im Weltall

Präbiotische Moleküle in einer planetenbildenden Scheibe: Im jungen Sternsystem V883 Orionis konnten mit ALMA erste Hinweise auf komplexe organische…

Weiterlesen
 Im Gegensatz zu den wildtypischen Zellen (PPM1F WT) können sich Zellen ohne PPM1F (PPM1F KO) auf dem Substrat nicht richtig ausbreiten und bewegen sich nur eingeschränkt fort.
Wissenschaft | 25.07.2025

Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann

Ein Enzym, das bei der Wanderung von Zellen in unserem Körper eine Rolle spielt – nicht nur bei natürlichen Vorgängen der Gewebebildung, sondern auch…

Weiterlesen