
Der Tierisch! Podcast - Eine Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
Es gibt einen neuen Podcast über Artenschutz und Tiere! Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer sind zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen,…
Es gibt einen neuen Podcast über Artenschutz und Tiere! Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer sind zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen,…
Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben auf Fachebene seit 2019 einen intensiven Austausch zum Thema Open Access.…
Zahlreiche unbeschriebene Stoffwechselprozesse und deren Gene durch Vergleich von Stoffwechselprodukten in Urin und Blut entdeckt
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2022 wieder…
Bei Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata oder einfach beim Älterwerden nimmt weiße Hirnmasse ab – und damit das geistige, motorische und sensorische…
Photosynthetische Saccharose versorgt Wurzeln nicht nur mit Kohlenhydraten, sondern ist auch Signalgeber für eine lichtabhängige Wurzelarchitektur.…
Paläontologe des Naturkundemuseums Stuttgart entdeckt eine neue urzeitliche Nautiliden-Art, Germanonautilus warthi.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die vom Wettbewerbsrat der Europäischen Union angenommenen Ratsschlussfolgerungen zum…
Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…
Ein grundlegender molekularer Mechanismus kontrolliert zusammen mit der Umverteilung von Zucker innerhalb der Pflanzen die Ausbildung neuer…
Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen. Dies zeigt eine Untersuchung der Universität Hohenheim.
45 % der insgesamt 251 200 Bachelorabsolventinnen und -absolventen an deutschen Hochschulen, die im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/20 und…
Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt…
Das Projekt UndercoverEisAgenten hat eine neue Mapping-Anwendung entwickelt, um dem auftauenden Permafrost auf die Spur zu kommen. Ab sofort können…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe " Faszination Biologie" vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie…
Eine „warme Eiszeit“ hat vor rund 700.000 Jahren die Klimazyklen auf der Erde nachhaltig verändert. In diesem Zeitraum einer außergewöhnlich warmen…
Männliche Mäuse weisen nach einer frühen, ausgeheilten Virusinfektion langanhaltende Konzentrations- und Sozialverhaltensstörungen auf. Weibliche…
Von der überragenden Bedeutung der Grundlagenforschung für Nachhaltigkeit ist die Präsidentin der DFG, die Medizinerin und Biochemikerin Professorin…
Viele Zugvogelarten, die südlich der Sahara überwintern, zeigen seit Ende der 1990er Jahre einen europaweiten Rückgang ihrer Bestände. Eine Art, die…