VBIO

News aus Baden-Württemberg

Korallenbleiche in einem Riff im Roten Meer in der Nähe von Jeddah, Saudi Arabien.
Wissenschaft | 03.02.2021

Korallen verhungern, noch bevor sie bleichen

Die sogenannte Korallenbleiche führt gegenwärtig zu einem weltweiten Massensterben von Korallen. Bedingt durch den Klimawandel nehmen Korallen eine…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.02.2021

Erst Corona und dann zuckerkrank?

SARS-CoV-2 befällt viele Organe. Schwere Verläufe von COVID-19 betreffen nicht nur die Atemwege, den Verdauungstrakt, das Herz-Kreislauf- und…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2021

Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet

Was genau ist Bioökonomie und wie kann sie im Einklang mit Natur- und Umweltschutz eingesetzt werden? Der Begriff der Bioökonomie wird in der…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2021

Starke Professuren für die Wissenschaftsgeschichte

Die Zahl der wissenschaftshistorischen Professuren ging seit der Jahrtausendwende um ein Drittel zurück. Gegen diesen Trend, der aktuell die Zukunft…

Weiterlesen
Neue Varianten des Bakteriums produzieren deutlich mehr PHB.
Wissenschaft | 02.02.2021

Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

Als Nebenprodukt der Fotosynthese stellen Cyanobakterien Plastik auf natürlicher Basis her – und das nachhaltig und umweltschonend. Forscherinnen und…

Weiterlesen
Hochschule | 01.02.2021

Noch freie Studienplätze für das Sommersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar

Am Montag, dem 1. Februar, öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Die deutschen Hochschulen informieren dort…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.02.2021

Deutschland buddelt – mit Teebeuteln den Boden erforschen

Expedition Erdreich ist die bundesweite Citizen-Science-Aktion im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie. Jeder und jede kann sich daran beteiligen,…

Weiterlesen
Die Photosynthese steht am Beginn praktisch aller Nahrungsketten.
Wissenschaft | 29.01.2021

Bisher übersehene kleine Proteine in Bakterien

Der biologische Prozess der Photosynthese steht am Beginn praktisch aller Nahrungsketten: Er produziert den Sauerstoff zum Atmen und liefert die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.01.2021

Wie Blutstammzellen ihr lebenslanges Potential zur Selbsterneuerung aufrechterhalten

Charakteristisches Merkmal aller Stammzellen ist ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung. Doch wie wird dieses Potenzial ein Leben lang aufrechterhalten?…

Weiterlesen
Hochschule | 26.01.2021

HRK-Präsidium definiert Bedarfe für Hochschulforschung in und nach der Pandemie

Angesichts der andauernden erheblichen Corona-bedingten Einschränkungen für die Hochschulforschung, die auch für das kommende Sommerhalbjahr drohen,…

Weiterlesen
Konvergenter evolutionärer Ursprung der Regulation von Sphingolipiden.
Wissenschaft | 26.01.2021

Kälteschutz für Zellmembranen

Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt. Ein Team um die Pflanzenbiologen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.01.2021

DFG setzt neue Akzente für Open Access

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt ihre Bemühungen um den freien Zugang zu Publikationen und anderen Forschungsergebnissen im Netz.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.01.2021

Genome Editing – WieWasWozu? - Ein Podcast, der Wissen schafft

Im Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten rund um das Thema Genome Editing – sachlich, verständlich und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.01.2021

Was das Genom des Lungenfischs über die Landeroberung der Wirbeltiere verrät

Das vollständig sequenzierte Genom des Australischen Lungenfisches ist das größte sequenzierte Tiergenom und hilft, den Landgang der Wirbeltiere…

Weiterlesen
VBIO | 19.01.2021

Gute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2021 ausgeschrieben

Zum mittlerweile achten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Weiterlesen
Modell der Bildung von Beta-Fass-Membranprotein-Poren an der Sortierungs- und Assemblierungs-Maschinerie (SAM) in der mitochondrialen Außenmembran.
Wissenschaft | 15.01.2021

Grundlage für die lebensnotwendigen Zellkraftwerke

Funktionsweise der Fass-Poren-Bildung in der Außenmembran von Mitochondrien aufgeklärt

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.01.2021

Kultusministerin würdigt die Arbeit des Naturkundemuseums Karlsruhe als bedeutenden Bildungsort

Bei einem Besuch des Naturkundemuseums Karlsruhe zeigte sich Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann beeindruckt vom Engagement des außerschulischen…

Weiterlesen
Wo gehört sie hin? Zwölf Sprechblasen mit Klima-Ausreden gilt es richtig zuzuordnen.
Nachhaltigkeit/Klima | 13.01.2021

„Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.01.2021

Neubesetzung der BfR-Kommissionen: Externe Sachverständige für neue Berufungsperiode 2022-2025 gesucht

Bewerbungen für BfR-Kommissionen bis zum 31. März 2021 möglich

Weiterlesen
Details von mit SARS-CoV-2 infizierten Zellen, aus denen 3D-Darstellungen am Computer generiert wurden.
Coronavirus-News | 11.01.2021

Erkenntnisse aus einer kalten Welt: Kryo-Elektronentomografie bietet Blick auf das Corona-Virus

Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchten die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2…

Weiterlesen