
Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen
85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen…
85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen…
Wie gelingt es Malariaerregern sich in nährstoffarmen Blutzellen rasant zu vermehren? Einen neuen Einblick in den ungewöhnlichen Vermehrungszyklus des…
Aufgrund der Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien zu den Todesursachen des Rotmilans und einer möglichen Gefährdung der Art durch…
Größere Gehirne haben dazu geführt, dass einige Papageienarten überraschend lange Leben, wie neue Forschungsergebnisse zeigen
Die Samen einer Pflanze sind verhältnismäßig gut gegen schädliche Umwelteinflüsse geschützt, während ein Keimling sehr verletzlich ist. Deshalb müssen…
Übergang von Sexualsystem mit zwei Geschlechtern zum Hermaphroditismus an Braunalgen entschlüsselt
Eine bahnbrechende Methode, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden kann, wurde jetzt von einem internationalen Forschungsteam…
In den neuen Folgen vom Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um…
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat Empfehlungen zur Digitalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verabschiedet. Sie umfassen…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften 2022 geht an Dagmar Hann und Daniela Meilinger…
Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise auf eine Bestäubung durch Tiere angewiesen. Und auch mehr als drei…
Mit der molekularen Schere CRISPR/Cas lassen sich genetische Informationen in Pflanzen verändern, um sie etwa robuster gegen Schädlinge, Krankheiten…
Bärlauch erfreut sich beim Würzen von Speisen wie Suppen, Soßen und Salaten immer größerer Beliebtheit. Wenn im Frühjahr die Bärlauch-Saison beginnt,…
Der Weg von A nach B kann mühsam sein, vor allem für Zellen. Ein internationales Team von Forschenden am Heidelberger Institut für Theoretische…
Ein Roboterbein, das wie sein natürliches Vorbild sehr energieeffizient ist, konstruierte ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für…
Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt…
Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in…
Ein Positionspapier der in Wissenschaft-verbindet zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert Politik wie…
Moderne Mähmaschinen sind hocheffizient, doch bei ihrem Einsatz wird ein beträchtlicher Anteil an kleinen Wiesenbewohnern getötet: ein kritischer…
Vor einem Jahr berichteten zahlreiche Medien über Hinweise, dass gängige Sprays bzw. Pulverinhalatoren, wie sie zur Langzeitbehandlung von Asthma…