VBIO

Archiv Biobusiness

Biobusiness | 12.12.2018

Themenjahr „100 Jahre Biotechnologie“ – Der Begriff Biotechnologie wurde vor 100 Jahren geprägt

Im Jahr 2019 feiert der Begriff „Biotechnologie“ hundertjähriges Jubiläum. Karl Ereky war Direktor der Viehwertungsgenossenschaft ungarischer…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.12.2018

jobvector career day in München – Karrieremesse für Naturwissenschaftler, Informatiker, Mediziner & Ingenieureurwissenschaftler

Die Karrieremesse jobvector career day findet am 19. Februar 2019 wieder in München statt. Das Recruiting-Event richtet sich an AbsolventInnen und…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.12.2018

Klarstellung des ABAS zur Fachkunde nach BiostoffV

Ein Beschluss des ABAS (ABAS-Beschluss 20/2015) ist jetzt auch in der 12. Ergänzungslieferung von Schmatz/Nöthlichs, Bio- und Gentechnik,…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.11.2018

StartUP Factory im BioPark Regensburg

In drei Tagen zum Start-up! Das war das Ziel von 40 Gründungsinteressierten aus der Region, die sich am Wochenende im BioPark trafen. Sieben…

Weiterlesen
Biobusiness | 22.11.2018

GVO-Regulierung überarbeiten

Wissenschaftliche Berater der EU und der Welthandelsorganisation fordern die europäischen Gesetzgeber auf, ihr Urteil zur Gentechnik zu überarbeiten,…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.10.2018

jobvector career day in Düsseldorf – jobvector & Naturejobs richten erneut Karrieremesse für Technik, IT, Medizin & Wissenschaft aus

Am 16. November 2018 findet der jobvector career day wieder in Düsseldorf statt. Die internationale Karrieremesse für IT, Ingenieurwesen,…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.10.2018

Wissenschaftsbarometer 2018: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung bleibt stabil

Trotz vielfach beklagter Elitenfeindlichkeit: Das Vertrauen der Menschen in Wissenschaft und Forschung bleibt laut Wissenschaftsbarometer 2018 im…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.10.2018

Biotech-Industrie: „Überreguliertes“ Europa ist unattraktiv für Investoren

Fragmentiert, vielsprachig und überreguliert: Europa ist für Investoren aus der Life-Science-Industrie nicht sonderlich attraktiv. Und mit dem Brexit…

Weiterlesen
Gelbfieber-Viren unter einem Elektronenmikroskop. Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme vermehren die Erreger in Bioreaktoren. Diese Technik könnte bald auch in der Impfstoffherstellung angewendet werden.
Biobusiness | 21.09.2018

Zika und Gelbfieber: Impfstoffe ohne Ei

Die Versorgung mit einigen lebenswichtigen Impfstoffen könnte in Zukunft sicherer werden. Ein Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.09.2018

20 Jahre Biotechnologie – jetzt Jubiläumsausgabe der Plattform Life Sciences lesen!

Am 15. September erschien die Ausgabe Biotechnologie im 20. Jahrgang.  Sie bietet einen Streifzug durch 20 Jahre Biotechnologie von den Anfängen der…

Weiterlesen
UMSICHT-Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik.
Biobusiness | 19.09.2018

UMSICHT Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik

Was bedeutet es, wenn biologische Komponenten und Prinzipien in Technik und Wirtschaft zur Anwendung kommen? Dieser Frage geht der zweite Band einer…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.09.2018

Neue Schubkraft für die Biotechnologie

Die Digitalisierung wird derzeit auf breiter Ebene diskutiert – im Biotechnologie-Labor hat die Revolution schon begonnen: Im neuen DECHEMA-Papier…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.09.2018

Agenda „Von der Biologie zur Innovation“ jetzt zügig einführen

Der Biotechnologieindustrieverband BIO Deutschland nimmt die erste Sitzungswoche nach der Sommerpause zum Anlass, um auf eine zügige Implementierung…

Weiterlesen
Biobusiness | 31.08.2018

Parkinson-Krankheit: So könnte ein körpereigenes Protein als Medikament infrage kommen

Forscher haben das Protein Nurr1 so modifiziert, dass es von außen in Zellen eindringen kann. Eine Fehlfunktion des Proteins kann unter anderem eine…

Weiterlesen
Biobusiness | 30.08.2018

Patente im Bereich der Biotechnologie

Die Bundesregierung legt den dritten Bericht über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie (19/3900) vor. In einer…

Weiterlesen
Biobusiness | 30.08.2018

Genome Editing: Bioökonomierat fordert neues EU-Gentechnikrecht

Der Europäische Gerichtshof stellte am 25. Juli 2018 klar: neue Produkte, die mit CRISPR und ähnlichen Technologien hergestellt werden, müssen die…

Weiterlesen
Pilzfäden besiedeln die Oberfläche der PBAT-Folie und nutzen deren Kohlenstoff für den eigenen Stoffwechsel.
Biobusiness | 26.07.2018

Bodenmikroben bauen Kunststofffolie ab

Dünne Mulch-Folien aus Polyethylen werden in vielen Ländern im Ackerbau eingesetzt und verschmutzen dort Böden massiv. Nun zeigen Forscher der ETH…

Weiterlesen
Biobusiness | 25.07.2018

Einordnung von neuen Mutagenese-Verfahren - Biotechnologiebranchenverband kritisiert Urteil des EuGH

Der Biotechnologieindustrieverband BIO Deutschland nimmt das heute veröffentliche Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Einordnung von…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.07.2018

Medizinische Biotechnologie in Deutschland weiter im Aufwind

In Bayern wie auch in ganz Deutschland gewinnt die medizinische Biotechnologie mit jedem Jahr größere Bedeutung für Patienten und Wirtschaft. Das…

Weiterlesen
Arbeitgeber persönlich treffen auf dem jobvector career day in Berlin
Ausbildung | 05.07.2018

Karrieremesse für IT, Ingenieure, Naturwissenschaft & Medizin - jobvector career day in Berlin

Die Karrieremesse jobvector career day findet am 28. September 2018 wieder in Berlin statt. Auf AbsolventInnen und Berufserfahrene warten Jobs bei…

Weiterlesen