VBIO

Archiv Biobusiness

Biobusiness | 21.12.2016

Gentechnik oder gezielte Mutation? EU-Richter entscheiden über die Zukunft des Genome Editings

Immer deutlicher zeichnet sich ab, was mit den neuen Verfahren des Genome Editings möglich werden könnte – auch in der Pflanzenforschung. Doch Europa…

Weiterlesen
VBIO | 20.12.2016

VBIO nimmt Stellung zur Novelle des Naturschutzgesetzes

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bereitet derzeit eine Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vor. Bei dieser…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.12.2016

BIO Deutschland fordert Anpassungen im Datenschutzrecht

Die Arbeitsgruppe Bio-IT und Big Data des Biotechnologieindustrieverbands BIO Deutschland veröffentlicht heute eine Stellungnahme zur Anwendung von…

Weiterlesen
VBIO | 15.12.2016

AK Biomedizin im VBIO: Arbeitsbedingungen von Naturwissenschaftlern in der Medizin

Die Diagnose einer Erkrankung erfordert immer komplexere Untersuchungen, die umfangreiches Spezialwissen voraussetzen. Viele der diagnostischen…

Weiterlesen
Biobusiness | 13.12.2016

ERA CoBioTech: Aufruf „Biotechnology for a sustainable bioeconomy“ veröffentlicht

Am 01. Dezember 2016 fiel der Startschuss für das neue Cofund ERA-NET für Biotechnologien (ERA CoBioTech). Die Forschungsinitiative, gefördert durch…

Weiterlesen
Ausbildung | 08.12.2016

Das VBIO Weihnachtsgeschenk - die Mitgliedschaft zum Verschenken

Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im VBIO. Damit tragen Sie zur Stärkung der…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.12.2016

Effiziente Bekämpfung von multiresistenten Keimen

Das im BioPark Regensburg angesiedelte Biotech-Unternehmen Lisando GmbH konzentriert sich auf die Entwicklung lytisch wirkender Proteine. Ihre…

Weiterlesen
Biobusiness | 05.12.2016

Das neue Portal der Wissenschaftskommunikation

Fishbowl, Science Slam oder Barcamp – welches Format eignet sich für welche Zwecke der Wissenschaftskommunikation? Was wird zu…

Weiterlesen
Biobusiness | 02.12.2016

Gesetz zu GVO-Verbot vorgelegt

Der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) soll in Deutschland verboten werden können. Die Bundesregierung legt dazu einen Entwurf zur…

Weiterlesen
Biobusiness | 02.12.2016

UN-Vertragstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt: Die Umweltpolitik geht in die Offensive

Cancún, 2.-17. Dezember: Um eine Trendwende beim ungebremsten Verlust der biologischen Vielfalt zu bewirken, müssen die globalen Naturschutzziele von…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.12.2016

Bundestag berät Gentechnik-Gesetz am Freitag

Die große Koalition drückt weiter aufs Tempo: Noch in dieser Woche will der Bundestag die umstrittenen Ergänzungen zum Gentechnikgesetz beraten, die…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.11.2016

Wissenschaftler fordern Neuorientierung der Forschungsförderung für synthetische Biologie

Um die Chancen der synthetischen Biologie für den Standort Deutschland zu nutzen, soll sich die Forschungsförderung auf die breite Entwicklung neuer…

Weiterlesen
Biobusiness | 24.11.2016

20 Jahre BioRegionen in Deutschland – Schrittmacher für eine erfolgreiche Biotechnologiebranche

Initiiert durch den BioRegio- Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung haben sich seit 1996 über 30 Biotechnologie-Initiativen als…

Weiterlesen
Biobusiness | 16.11.2016

Vor- und Nachteile neuer Gen-Verfahren

Neue Gentechnikverfahren werden in allen Bereichen der molekularbiologischen Forschung von großer Bedeutung sein, weil neue Möglichkeiten zum Beispiel…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.11.2016

Präzisere Diagnostik und mehr Aufklärung im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen gefordert

Der Schlüssel im Kampf gegen die zunehmenden Antibiotikaresistenzen weltweit ist eine schnellere und präzisere Diagnostik. Darüber hinaus ist weitere…

Weiterlesen
Biobusiness | 08.11.2016

12. Mitgliederversammlung der Biotechnologie-Industrie-Organisation BIO Deutschland - Vorstellung des neuen Internetauftritts des Verbandes

Die Mitglieder des Biotechnologiebranchenverbandes BIO Deutschland sind am 7. November am Rande der europäischen Pharma-und Biotechmesse BIO-Europe zu…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.11.2016

Breites Bündnis für Green Economy

Der Innovations- und Technologiestandort Deutschland soll durch nachhaltiges Wirtschaften gestärkt werden. Entsprechende Empfehlungen, wie dies…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.11.2016

Schein-Konflikt um Gentechnik-Verbote

Auf Jahre hinaus ist der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland verboten. Dennoch wird gerade in der Politik wieder erbittert über die…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.11.2016

Mikroben fertigen Bioplastik aus Rauchgas und Strom

Ein ressourcenschonendes und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Bioplastik entwickeln Forscher am Karlsruher Institut für Technologie…

Weiterlesen
Biobusiness | 02.11.2016

Rentschler begegnet wachsendem Bedarf an Biopharmazeutika mit Verdoppelung der Produktionskapazitäten

Inbetriebnahme einer innovativen Twin-Anlage mit zwei mal 3.000 Liter und zugehörigen Aufreinigungsanlagen. Erneute, wesentliche Kapazitätserweiterung…

Weiterlesen