Bundesarbeitsgericht: Keine grenzenlose Kettenbefristung aus Drittmitteln
das Bundesarbeitsgericht hat am 8.6. ein wichtiges Urteil gefasst. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Drittmittelprojekten…
das Bundesarbeitsgericht hat am 8.6. ein wichtiges Urteil gefasst. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Drittmittelprojekten…
Nach dem Ende des Studiums unterschreiben neun von zehn Masterabsolventinnen und Masterabsolventen im Laufe der ersten 18 Monate einen Arbeitsvertrag.…
Ein einzelner Stamm des Pestbakteriums Yersinia pestis hat zum Ausbruch mehrerer historischer und neuzeitlicher Pestepidemien rund um den Globus…
Forscher der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben sämtliche bislang beschriebenen…
Vom Menschen unberührte Landschaften gibt es – von wenigen Ausnahmen abgesehen – schon seit Tausenden von Jahren nirgendwo mehr auf der Erde. Das…
Die aktuelle Wetterlage mit starken Niederschlägen und sommerlichen Temperaturen bietet ideale Fortpflanzungsmöglichkeiten für Stechmücken.…
In Wäldern bilden Kleintiere, die das herabfallende Laub zersetzen, komplexe Nahrungsnetze und sind maßgeblich für das Funktionieren des Ökosystems.…
Sie ist die Grundlage unserer Existenz: Die biologische Vielfalt. Sie trägt zur Klimaregulierung und Trinkwassererzeugung bei und liefert dem…
Die Besiedlung Madagaskars ist ein ungelöstes Rätsel der Menschheitsgeschichte. Vor der ostafrikanischen Küste gelegen und viele tausend Kilometer von…
Viele pflanzenfressende Insekten brauchen mikrobielle Enzyme, zum Beispiel Pektinasen, um bestimmte Bestandteile pflanzlicher Zellwände abzubauen.…
Die jüngsten Blitzunfälle in Deutschland, unter anderem auf einem Fußballfeld in Hoppstädten, haben gezeigt, wie wichtig das richtige Verhalten bei…
2015 konnten bundesweit 24.300 Stipendiatinnen und Stipendiaten mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Die Hochschulen haben somit acht…
Wissenschaftliche Publikationen, an denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt sind, sollen der…
Mit Riechzellen auf der Spitze des Saugrüssels erkennen die Motten am Duft, ob sich der Blütenbesuch lohnt: Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts…
Der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus bildet eine Gruppe bislang unbekannter Naturstoffe, die in Anlehnung an pflanzliche Isochinolin-Alkaloide als…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer Sitzung einstimmig ein Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses…
Löwe, Nashorn und Panda kennt jedes Kind und weiß, dass sie selten sind. Doch stärker bedroht sind Erdsittiche, Vaquitas, Stummelfußkröten oder der…
Ein bisschen Heuschrecke, ein bisschen Käfer, etwas Ohrwurm, und einiges von der Gottesanbeterin: Zuerst dachte Dr. Benjamin Wipfler, dass er es bei…
Der Bewerbungsschluss für die Ehrung als "MINT-freundliche Schule" ist verlängert worden. Schulen können sich nun noch bis 30. Juni bewerben! Die…
Das Higher Education System Strength (HESS) Ranking listet auf nationaler Ebene die besten Gegebenheiten für Institutionen der Hochschulbildung.…