VBIO

News Archiv aus Thüringen

Wissenschaft | 22.02.2016

Klimawandel: Die dunkle Taiga lichtet sich

Der Klimawandel verändert die Erde, ganz besonders in hohen Breiten. So werden die borealen Nadelwälder auf der Nordhalbkugel zunehmend mit Laubbäumen…

Weiterlesen
Bundesweit | 18.02.2016

Dynamik durch Exzellenzinitiative

"Die Exzellenzinitiative hat eine neue Dynamik in das deutsche Universitätssystem gebracht. Sie ist zu einem Symbol geworden für den Willen, die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.02.2016

Was ist eigentlich …?! – Neue Züchtungsmethoden sachlich und verständlich erklärt

In den letzten Jahren haben neu entwickelte molekularbiologische Verfahren an Bedeutung gewonnen, die unter dem Begriff Neue Züchtungstechniken…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.02.2016

Mikrobe des Jahres 2016: Streptomyces - Nobelpreisträger und Recycling-Profi

Unzählige Leben hat es schon gerettet. Kompost und Humus verdanken wir seiner Tätigkeit. Und der typische Duft frischen Waldbodens stammt von ihm:…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.02.2016

Ausschreibung Förderwettbewerb MINT-Regionen

Ein innovationsstarkes Deutschland braucht gut ausgebildeten MINT-Nachwuchs (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). In den…

Weiterlesen
Ausbildung | 16.02.2016

Neue Experimente für den Bio-Unterricht

Es ist der Klassiker unter den Präparaten, die Biologie-Schüler unter dem Mikroskop untersuchen: Das Zwiebelhäutchen. Zwar ist es als Einstieg in die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2016

Das Jena-Experiment, eines der größten und ältesten Biodiversitätsexperimente Europas, geht weiter

Der Fortbestand eines der größten und ältesten Biodiversitätsexperimente in Europa ist bis Mai 2018 gesichert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.02.2016

Science Hero 2017

Die Vergabe des Science Hero Preises erfolgt an Personen oder Organisationen in der biowissenschaftlichen Forschung und Lehre, die bürokratische…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.02.2016

Tagung: Wege zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls

Am 1. Juli dieses Jahres wird in Deutschland das Umsetzungsgesetz zum Nagoya-Protokoll in Kraft treten. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das Bundesamt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.02.2016

Harald zur Hausen: Rindfleisch als Auslöser von Krebs? Neue BIUZ online!

Epidemiologische Anhaltspunkte weisen deutlich auf ein erhöhtes Risiko für Brust- und Dickdarmkrebs bei Langzeit-Verzehr von Produkten der Eurasischen…

Weiterlesen
Ausbildung | 11.02.2016

Mikrobe des Jahres 2016: Streptomyces - Nobelpreisträger und Recycling-Profi

Unzählige Leben hat es schon gerettet. Kompost und Humus verdanken wir seiner Tätigkeit. Und der typische Duft frischen Waldbodens stammt von ihm:…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.02.2016

Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes soll Landesbehörden unterstützen

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stellt Bundes- und Landesbehörden vor Aufgaben, die einer bundesweiten Koordination bedürfen. Dies soll ein…

Weiterlesen
Ausbildung | 05.02.2016

Alles im grünen Bereich: Neue Unterrichtsbroschüre von Science on Stage

Warum sind Blätter grün, welche Rolle spielt die Wellenlänge von Licht bei der Fotosynthese von Pflanzen und kann man mit Bioabfällen erfolgreich…

Weiterlesen
Ausbildung | 04.02.2016

Gesucht: Journalistische Nachwuchsbeiträge zu Abfallvermeidung in der Schule

Im Wettbewerb „Junge Reporter für die Umwelt“ können sich noch bis zum Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren mit Beiträgen zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.02.2016

Der Duft der Steine - Einzellige Mikroalgen nehmen gelöste Minerale im Wasser wahr

Kieselalgen, wissenschaftlich Diatomeen, sind in vielen Gewässern heimisch. Als Hauptbestandteil des marinen Phytoplanktons bilden sie die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.02.2016

EU-Parlament stärkt Naturschutz den Rücken / WWF: Bessere Umsetzung statt neuer Gesetze

Das größte Schutzgebietsnetz der Welt, die Natura2000-Gebiete der EU, steht derzeit auf dem Prüfstand der EU-Kommission. Der WWF befürchtet, dass so…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.02.2016

Neuer Leitfaden für Lehrer: Basiswissen Mikroskopie

Prof. Hossfeld, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen des VBIO weist auf den kürzlich erschienenen Leitfaden "Mikroskopie für den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.02.2016

DFG begrüßt „Imboden-Bericht“ zur Exzellenzinitiative

Zum Bericht der Internationalen Expertenkommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative („Imboden-Kommission“) erklärt der Präsident der Deutschen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.02.2016

Stärkung der Zoonosen-Forschung in Deutschland

Die gemeinsame Forschungsvereinbarung zu Zoonosen zwischen den Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Ernährung und Landwirtschaft und für…

Weiterlesen
Bundesweit | 01.02.2016

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes kann jetzt in Kraft treten

Für die Beschäftigung von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Post-Docs gelten bald neue rechtliche Rahmenbedingungen. Das "Erste Gesetz…

Weiterlesen