VBIO

News aus Thüringen

Aktiv werden! | 05.09.2024

Programm ‘FuturE’ fördert ehrenamtliche Führungskräfte im Alter von 55 bis 68 Jahren

Ab heute können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren für ‘FuturE’ bewerben. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt…

Weiterlesen
Hochschule | 05.09.2024

Der Higher Education Explorer: Eine neue Datenbasis für die Hochschulforschung

Der Stifterverband baut gemeinsam mit der Heinz Nixdorf Stiftung eine neue Datenbank auf. Im Higher Education Explorer werden erstmals Inhalte der…

Weiterlesen
Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines Sporenträgers von A. fumigatus
Wissenschaft | 04.09.2024

Pilzinfektion - Ein Protein schwächt die Immunabwehr

Aspergillus fumigatus nutzt Oberflächenprotein seiner Sporen, um das menschliche Immunsystem zu bremsen.

Der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus

Weiterlesen
Grafische Illustration: zwei singende Zebrafinken
Wissenschaft | 02.09.2024

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben später - Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter

    Motorisches Lernen, beispielsweise das Spielen eines Instruments, präzise Bewegungen beim Sport oder auch die korrekte Betonung einer neuen…

    Weiterlesen
    Histologisches Präparat mit Rot- und Blau-Färbung
    Wissenschaft | 02.09.2024

    Dateneffizientes Basismodell für Biomarker-Erkennung

    In der Medizin können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) Krankheiten früher erkennen, Therapien verbessern und medizinisches Personal entlasten.…

    Weiterlesen
    Zwei Schalen aus Pilzmyzel
    Wissenschaft | 02.09.2024

    Pilzmyzel als Basis für nachhaltige Produkte

    Pilze haben mehr zu bieten als auf den ersten Blick erkennbar. Ihre fadenförmigen Zellen, die wie ein Wurzelgeflecht unsichtbar und großflächig unter…

    Weiterlesen
    Grafische Darstellung Rotfeuerfisch und Clownfische
    Schule | 30.08.2024

    Biodiversitätsverlust: Viele Studierende im Umweltbereich kennen Ursachen nicht so genau

    Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der…

    Weiterlesen
    Amsel
    Wissenschaft | 29.08.2024

    Amselsterben: Usutu-Virus (USUV) kann Menschen infizieren

    Das Usutu-Virus, ein sogenanntes Flavivirus, das durch Stechmücken übertragen wird, ist in Deutschland erneut aktiv und hat ein massives Vogelsterben…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 29.08.2024

    Entscheidende Rolle von JUN zur Hemmung von Leberkrebswachstum entdeckt

      Das Protein JUN spielt eine maßgebliche Rolle bei der Hemmung der krebswachstumsfördernden Proteine YAP und TAZ. Es hilft also dabei, ein…

      Weiterlesen
      Zeichnung: Smiley links fröhlich, rechts traurig
      Wissenschaft | 29.08.2024

      Risikogen für bipolare Störung entschlüsselt - Erster experimenteller Nachweis gelungen

      Das Risikogen Adenylylcyclase 2 tritt in Zusammenhang mit bipolaren Störungen auf, das bestätigte sich immer wieder in genomweiten…

      Weiterlesen
      Mauer mit Stacheldraht
      Wissenschaft | 29.08.2024

      Programm "SAFE": DAAD startet europäisches Schutzprogramm für bedrohte Forschende

      Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen das Programm „Supporting at-risk researchers…

      Weiterlesen
      Fischbehälter unter Mikroskop
      Wissenschaft | 28.08.2024

      Wie Zebrafische ihre Umgebung kartieren: Mechanismen der räumlichen Orientierung verblüffend ähnlich wie beim Menschen

      Mit Hilfe von Zebrafischen wollen Forschende die Geheimnisse sogenannter Ortszellen entschlüsseln. Diese Nervenzellen spielen eine entscheidende Rolle…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 28.08.2024

      Kochsalz aktiviert Anti-Tumorzellen

      Salz könnte helfen, die Immunabwehr gegen Krebs zu steigern. Dies legen Forschungsergebnisse eines Teams um Prof. Dr. Christina Zielinski nahe, die an…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 28.08.2024

      Bakterien auf Beutezug

      Forschungsteam entdeckt Einzeller, die es eigentlich nicht geben sollte

      Weiterlesen
      Steinpilz
      Aktiv werden! | 27.08.2024

      App ID-Pilze hilft bei der Bestimmung

      Interdisziplinäres Forschungsteam aus Theorie und Praxis entwickelt digitale Hilfe für Pilzsammlerinnen und -sammler

      Weiterlesen
      Logo der AvH-Stiftung
      Politik & Gesellschaft | 26.08.2024

      Alexander von Humboldt-Stiftung: Resiliente Wissenschaft für eine Welt im Wandel

      Die Alexander von Humboldt-Stiftung definiert ihre Schwerpunkte bis Ende 2028 in einer neuen Strategie, die nun vom Stiftungsrat verabschiedet wurde.…

      Weiterlesen
      Candida albicans Hyphe (blau gefärbt) dringt in menschliche Zellen ein.
      Wissenschaft | 23.08.2024

      Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen

      Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen Candida albicans. Das fand ein deutsch-australisches…

      Weiterlesen
      Studenten
      Hochschule | 16.08.2024

      Zahl der Promovierenden im Jahr 2023 leicht rückläufig

      Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 Promovierende…

      Weiterlesen
      Politik & Gesellschaft | 16.08.2024

      Neue Förderung für einen starken Artenschutz in Zeiten der Energiewende

      Die Energiewende nimmt Fahrt auf. Doch neue Windräder, Solarenergie und -speicher, Wasserkraftwerke, Biomasseanbau sowie der mit der Energiewende…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 15.08.2024

      Analyse:Wissenschaftskommunikation in den Ländern

      Die Professionalisierung und Weiterentwicklung von Wissenschaftskommunikation in Deutschland wird maßgeblich von wissenschaftspolitischen Akteuren…

      Weiterlesen