
Einladung zum Forum Fachdidaktik und Schulbiologie in Halle
Anlässlich der diesjährigen Tagung der Sektion Fachdidaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Universität Halle lädt der Arbeitskreis Schulbiologie…
Anlässlich der diesjährigen Tagung der Sektion Fachdidaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Universität Halle lädt der Arbeitskreis Schulbiologie…
In dem Wettbewerb wurden Universitäten und Fachhochschulen mit innovativen Modellen zum Studienstart ausgezeichnet, die sich an internationale…
2017 sind an deutschen Hochschulen zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben. Damit wird die von Hochschulen und Politik…
Ausbildung für Biologiemodellmacher/-innen modernisiert
Das menschliche Skelett oder ein maßstabgetreues Abbild von menschlichen Organen – fast…
Es werden wieder mehr Kinder geboren in Deutschland, und mehr junge Menschen wandern ein. Das trifft die Schulsysteme unvorbereitet. Denn bislang…
In der Entwicklung des höheren Lebens im Verlaufe vieler Millionen Jahre hat es immer wieder bedeutende und vergleichsweise plötzliche…
In Deutschland werden zunehmend Blatt- und Grasprodukte verzehrt. Diese können mit verschiedenen Krankheitserregern belastet sein. Deshalb…
Im Jahr 2014 hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Kieler Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums…
Die DFG will an den deutschen Universitäten die Anwendung sogenannter Hochdurchsatzverfahren stärken, die sich in den letzten Jahren zu…
Während der letzten 800.000 Jahre zeigten antarktische Temperaturen und atmosphärischer Kohlendioxidgehalt eine im Wesentlichen gleichgerichtete…
Bluthochdruck in der Schwangerschaft ist eine häufige und ernstzunehmende Komplikation, die unbehandelt schwerwiegende Konsequenzen für Mutter und…
Die Meereisausdehnung in der Arktis geht in den Sommermonaten aufgrund der Klimaerwärmung zunehmend rasch zurück. Wie eine jetzt in der…
Dioxine, Mineralöle, perfluorierte Verbindungen - über Lebensmittel nehmen Menschen nicht nur für die Ernährung wichtige, sondern auch unerwünschte…
Die Freiheit von Forschung und Lehre ist in vielen Ländern bedroht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in bei ihrer Arbeit stark…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die heutige Verabschiedung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes (UrhWissG) durch den…
Die Zahl der Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen ist in den sechs untersuchten Bundesländern von 2013 bis 2015 gewachsen. Dies gilt vor…
Der Bundestag hat am 30. Juni in zweiter und dritter Lesung mit den Stimmen der Koalition Reformen am Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft…
Das Bundeskabinett hat heute den 1. Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2018 und den Finanzplan bis 2021 beschlossen. Der Etat des…
Studierende in Deutschland sind im Schnitt 24,7 Jahre alt, unverheiratet, in ein Vollzeit-Studium eingeschrieben und verfügen über 918 Euro im Monat.…
Der Anfang des Jahres vom BMUB ins Leben gerufene Online-Dialog zur
zukunftsfähigen Landwirtschaft ist auf ein großes Echo gestoßen.
Zwischen dem…