
UMSICHT Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik
Was bedeutet es, wenn biologische Komponenten und Prinzipien in Technik und Wirtschaft zur Anwendung kommen? Dieser Frage geht der zweite Band einer…
Was bedeutet es, wenn biologische Komponenten und Prinzipien in Technik und Wirtschaft zur Anwendung kommen? Dieser Frage geht der zweite Band einer…
Die derzeit in Europa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht…
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt davor, dass sich scheinbar harmlose Bakterieninfektionen in den nächsten Jahren zu einer der häufigsten…
Pestizide dürfen in Natura-2000-Gebieten nur dann ausgebracht werden, wenn deren Anwendung zuvor in einem naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren…
Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) vergibt in diesem Jahr zum 19. Mal die Karl-Ritter-von-Frisch-Medaille. Sie geht an den Biologen,…
Zum sechsten Mal loben der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker- Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher…
Nach einem Spaziergang über Wiesen und Felder findet man oft Kletten auf Hosen und Socken. Derart anhängliche Samen gehören zu Pflanzen die sich…
47, so lautet die diesjährige Biozahl des Netzwerks BioFrankfurt. Sie steht dafür, dass 47 Prozent der deutschen Bevölkerung im Sommer 2018 schon…
Zum zweiten Mal schreibt die DECHEMA-Fachgruppe Bioprozesstechnik den „DECHEMA Industrial Bioprocess Award“ für Nachwuchswissenschaftler aus, die in…
Obwohl in den Meeren bereits riesige Mengen an Plastik driften und ständig neues Mikroplastik in die Ozeane gelangt, sind die Konzentrationen von…
Innovationen sind gefragt: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft Wissenschaft und Wirtschaft auf, Forschungsprojekte zu…
Die Entwicklung von Oberflächen mit neuen, aus der Natur inspirierten Eigenschaften hat in den vergangenen Jahren eine hohe Aufmerksamkeit in…
Der Klimawandel beeinflusst in zunehmendem Maße auch die Ozeane. Temperatur und Meeresspiegel steigen, der Säuregrad des Meerwassers nimmt zu, der…
Der ungewöhnliche Zeitpunkt von ausgeprägten sommerlichen Planktonblüten vor Grönlands deutet auf einen Zusammenhang zwischen zunehmenden…
Auch ein Schülerreferat darf nicht einfach Fotos aus dem Internet verwenden, wenn es online gestellt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof zu…
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Diese Lebensweisheit gilt scheinbar nicht nur ganz allgemein für die Bildung, sondern auch für…
Geckos, Spinnen und Käfer machen es vor: Dank besonderer Haftelemente an ihren Füßen können sie mühelos an Decken oder Wänden laufen. Biologische…
Kieler Forschungsteam beschreibt erstmals genetische und evolutionäre Mechanismen der Nitratumwandlung bei Foraminiferen
200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet "Digitale Schule" bei der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" beworben –…
Video-Wettbewerb für Wissenschaftler: Tierversuche verstehen schreibt einen Preis für erfolgreiche Wissenschaftsvermittlung für Doktoranden und frisch…