
Wie kann sich die Wissenschaft im Zeitalter von „Fake News“ behaupten?
Der Ausdruck „Fake News“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Er steht für gefälschte Nachrichten, die in manipulativer Absicht im Netz gestreut…
Der Ausdruck „Fake News“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Er steht für gefälschte Nachrichten, die in manipulativer Absicht im Netz gestreut…
Beim Nationalen Science on Stage Festival 2018 vom 16.-18. November präsentierten Lehrkräfte gelungene Ideen, wie man Schülerinnen und Schüler für…
Die Zentrale Kommission für die biologische Sicherheit (ZKBS) sieht einen dringenden Anpassungsbedarf für das europäische Gentechnikrecht, das…
Im Jahr 2019 feiert der Begriff „Biotechnologie“ hundertjähriges Jubiläum. Karl Ereky war Direktor der Viehwertungsgenossenschaft ungarischer…
Während sich der Zustand vieler Wildpflanzen in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren gravierend verschlechtert hat, sind für Arten, die von…
Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019…
Vom 27. - 28.09.2018 trafen sich ca. 50 Vertreter/innen aller bundesweiten Ausbildungsschulen zum/r Biologisch Technischen Assistenten/in (BTA) in…
Immer mehr Schadinsekten und Krankheitserreger machen Nutzpflanzen zu schaffen, weil Insektizide und Herbizide ihnen nichts mehr anhaben können.…
Wie andere Organismen auch müssen sich Bakterien ständig unter ungünstigen Lebensbedingungen bewähren. Forscher des Max-Planck-Instituts für…
Mehr Studierende, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler sowie Fachkräfte im Bildungs- und Jugendbereich sollen durch einen Auslandsaufenthalt…
Welche Pflanzenart wächst wo, mit welcher anderen zusammen – und warum? Um die Vielfalt der globalen Vegetation sinnvoll zu beschreiben, braucht es…
Steigen die Kohlendioxid-Konzentrationen in der Atmosphäre und folglich auch im Ozean weiter an, könnte dies die massenhafte Vermehrung toxischer…
Zum Auftakt der 14. Weltbiodiversitätskonferenz im ägyptischen Sharm El-Sheikh findet am 15. und 16. November das hochrangige Segment statt. Für die…
Salate sind beliebte Lebensmittel, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Für den Konsum werden sie oft bereits fertig geschnitten und in Folie…
„Hochschulen gehen mit vielen sensiblen Daten um. Informationssicherheit ist deshalb für sie ein hochrelevantes Thema“, so der Präsident der…
Im europäischen Projekt "Flora Robotica" steuern Roboterschwärme das Entstehen einer neuartigen, natürlichen Architektur
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 26. Mal vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die…
In Deutschland soll es wieder mehr Moore geben. Der Großteil ist derzeit trockengelegt. Da sie für den Natur- und Klimaschutz eine wichtige Rolle…
Die DECHEMA schreibt mehrere Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Biotechnologie aus: Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet eine…
Um Mobilität geht es im diesjährigen DECHEMAX-Schülerwettbewerb. Welche Probleme bringt der Verkehr mit sich? Und welche Lösungen bieten chemische…