VBIO

News

Basler Forschende haben am Computer mehr als 680 Millionen Substanzen an einem wichtigen Protein des Virus, der zentralen Protease, virtuell getestet.
Coronavirus-News | 09.03.2020

Virtuelles Screening nach Wirkstoffen gegen das Coronavirus

Die Universität Basel arbeitet mit an der weltweiten Suche nach einem Wirkstoff gegen das momentan grassierende Coronavirus: Forschende der Gruppe…

Weiterlesen
Das Anheftungsprotein „Spike“ verwendet den gleichen zellulären Anheftungsfaktor (ACE2) wie das SARS-CoV und nutzt für seine Aktivierung die zelluläre Protease TMPRSS2
Coronavirus-News | 06.03.2020

Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern

Um eine Krankheit auszulösen, müssen Viren in Körperzellen eindringen. Dazu heften sie sich an geeignete Zellen an und schleusen ihre Erbinformation…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 27.02.2020

Datenanalyse zum Coronavirus

Die Plattform Galaxy ermöglicht die freie und transparente Ansicht von Genominformationen zu COVID-19

Weiterlesen
  Farbige Transmissionselektronenmikroskop-Aufnahme eines Schnittes durch ein Cluster von Coronaviren.
Coronavirus-News | 10.02.2020

Zelluläre Müllabfuhr entsorgt Coronaviren

Die Erforschung grundlegender zellulärer Abläufe führt immer wieder zu unvermuteten Entdeckungen. Eine Studie von Forschern des Max-Planck-Instituts…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 07.02.2020

Wie lang Coronaviren auf Flächen überleben und wie man sie inaktiviert

Wie lange leben Coronaviren auf Oberflächen wie Türklinken oder Krankenhausnachttischen? Mit welchen Mitteln lassen sie sich wirksam abtöten? Alle…

Weiterlesen
Ultrastruktur des Corona-Virus aus Wuhan
Coronavirus-News | 03.02.2020

Coronavirus: Forscher berechnen die Ausbreitung

Epidemiologen der Universität Bern benutzten Computer-Simulationen, um die Ausbreitung des in China neu aufgetretenen Coronavirus zu beschreiben. Sie…

Weiterlesen
Professor Dr. Arnold Grünweller mit einem Aglaia-Strauch im Sarawak Biodiversity Center (SBC) in Borneo. Aus dieser Pflanze isolieren SBC-Mitarbeiter Silvestrol, mit dem Grünweller und sein Team arbeiten.
Coronavirus-News | 30.01.2020

Künstlicher Wirkstoff hemmt Coronaviren

Ein künstlicher Virenhemmstoff drängt Krankheitserreger wie das Coronavirus zurück, wirkt aber ebenso gut gegen andere gefährliche Viren wie das…

Weiterlesen