
Ist SARS-CoV-2 ein Schlaganfallauslöser?
In einer aktuellen Studie aus Wuhan [1] wiesen 40 von 88 Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen neurologische Symptome auf. Allein fünf von ihnen…
In einer aktuellen Studie aus Wuhan [1] wiesen 40 von 88 Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen neurologische Symptome auf. Allein fünf von ihnen…
Forschende des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und des Forschungszentrums Jülich (FZJ) modellieren den weiteren…
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlicht heute eine dritte Ad-hoc-Stellungnahme zur COVID-19-Pandemie. Das angehängte…
The U.S. Fish and Wildlife Service (USFWS) has issued an advisory to bat researchers, recommending that scientists suspend some fieldwork involving…
Viele Materialien, die sich im Haushalt finden, halten Partikel und Tröpfchen ab, sodass sie das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus verringern…
Weltweit wird mit Hochdruck an neuen Gegenmitteln im Kampf gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 geforscht, das die Krankheit COVID-19 auslöst. Fakt…
Modell erklärt Verlauf von Ausbreitungen
Weltweit wird unter Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 gearbeitet. Essenziell für die Virusforschung ist…
Seit einigen Tagen wird in den Fachmedien über einen neuralen Infektionsweg von SARS-CoV2 berichtet, der als sehr wahrscheinlich angenommen wurde und…
Weltweit geht es darum, möglichst schnell Wirkstoffe zu finden, die die Überlebenschancen von COVID-19-Patienten verbessern können. Hoffnung machen…
Eine Veröffentlichung in „nature genetics“ stellt ein Autorenteam das International Genetic Discrimination Observatory vor, dessen Forschung im…
MHH startet Studie mit 1000 Freiwilligen aus Klinik und Rettungsdienst
Einer Gruppe internationaler Forschender aus der Genetik und Archäologie aus Kiel und Cambridge ist es durch Anwendung phylogenetischer…
Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig simulieren die Auswirkung verschiedener Bedingungen auf die…
Heute veröffentlicht Cochrane einen von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Auftrag gegebenen Rapid Review zur Frage, ob Quarantänemaßnahmen –…
Professor Christian J. Kähler hat mit seinem Assistenten Dr. Rainer Hain am Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der…
Aktuell werden verschiedenste Maßnahmen zum Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie diskutiert. So steht u.a. die Frage im Raum, für welche Dauer die…
Die durch SARS-CoV-2 (severe acute respiratory syndrome coronavirus 2, »Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2«) verursachte Pandemie schränkt…
Besonderes Augenmerk auf gesundheitlicher und beruflicher Sicherheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern / Zahlreiche Maßnahmen zur…
Forschende aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Thoraxklinik des Universitätsklinikums…