VBIO

News aus Sachsen

Politik & Gesellschaft | 03.08.2023

Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise bereits deutlich und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich.…

Weiterlesen
VBIO | 02.08.2023

VBIO kommentiert die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt 2030

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) ist seit 2007 die zentrale Naturschutzstrategie der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund der…

Weiterlesen
Hochschule | 01.08.2023

HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August: Hochschulen informieren zentral über freie Studienplätze im Wintersemester

Ab Dienstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
IBO 2023
Schule | 31.07.2023

Deutschland stellt das beste europäische Team bei der 34. Internationalen BiologieOlympiade in Dubai/Al Ain, VAE

Damit konnte der große Erfolg des deutschen Teams bei der IBO 2022 in diesem Jahr noch einmal gesteigert werden: mit zwei Goldmedaillen und zwei sehr…

Weiterlesen
Fadenwurm neue Spezies
Wissenschaft | 28.07.2023

Genomanalyse eines 46.000 Jahre alten Fadenwurms aus sibirischem Permafrost enthüllt eine neue Spezies

Eine neu entdeckte Fadenwurmart aus dem Pleistozän hat einen ähnlichen molekularen Baukasten zum Überleben wie der Fadenwurm Caenorhabditis elegans.

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.07.2023

EU-Kommission lehnt starren Ausstiegsplan für Tierversuche in der Forschung weiter ab

In Europa soll es keinen wissenschaftsfernen Ausstiegsplan mit einem starren Zieldatum für das Ende von Tierversuchen geben. Diese bekräftigt die…

Weiterlesen
Rekonstruktion eines Familienstammbaums von Gurgy
Wissenschaft | 27.07.2023

Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit

Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume,…

Weiterlesen
Genom Mutationen
Wissenschaft | 26.07.2023

Neue Methode erhöht Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit des DNA-Editierens

Forschende erzielen Durchbruch bei der präzisen Einführung von Mutationen in menschliche Genome

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.07.2023

Schule MIT Wissenschaft 2023

Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…

Weiterlesen
Corona Omikron Impfen
Coronavirus-News | 24.07.2023

Anpassung der Auffrischimpfstoffe gegen Omikron-Varianten bedeutsam für COVID-19-Schutz

Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID-19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln…

Weiterlesen
Hummel Challenge
Aktiv werden! | 24.07.2023

Hummel-Challenge per App: Hummel-Fotos für die Wissenschaft gesucht

Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz…

Weiterlesen
Baden See
Wissenschaft | 20.07.2023

Was ist das da im Badesee?

Raus an den See zum Baden. Aber was schwimmt, wächst und krabbelt denn da im Wasser? Forschende vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.07.2023

DFG und Leopoldina unterstützen Vorschlag der EU-Kommission zum Umgang mit neuen Gentechnikmethoden in Pflanzenzucht

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben in gemeinsamen Stellungnahme den am 5. Juli…

Weiterlesen
PFAS Immunsystem
Wissenschaft | 19.07.2023

PFAS verringern Aktivität von Immunzellen

Da sie nur schwer abbaubar sind, werden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (kurz: PFAS) auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. Sie können zu…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.07.2023

Bilanz zu europäischen Forschungsrahmenprogrammen

Das europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont Europa“ trägt zur Vernetzung der deutschen Forschungslandschaft mit anderen…

Weiterlesen
Lehräftetrichter MINT
Ausbildung | 17.07.2023

Lehrkräftetrichter: Wo Lehramtsstudierende auf dem Weg in den Beruf verloren gehen

Der vom Stifterverband entwickelte Lehrkräftetrichter zeigt: Die Zahl der Lehramtsstudierenden geht zu Beginn des Studiums besonders in den…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 13.07.2023

Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz

Die Bundesregierung hat heute den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz…

Weiterlesen
Genschere
Wissenschaft | 12.07.2023

Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar gemacht

Eine neue Methode ermöglicht es, die Generkennung von CRISPR-Cas-Proteinkomplexen, auch „Genscheren” genannt, mit höchster Auflösung in Echtzeit zu…

Weiterlesen
Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science
Aktiv werden! | 12.07.2023

Gemeinsam forschen: Neuer Preis für Citizen Science

Exzellente Forschung gesucht: Mit dem Preis Wissen der Vielen zeichnen Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin Forschungsarbeiten im…

Weiterlesen
Gehirn Netzwerke
Wissenschaft | 12.07.2023

Ein abwechslungsreiches Leben fördert die Netzwerke des Gehirns

Dass Erfahrungen ihre Spuren in den Schaltkreisen des Gehirns hinterlassen, ist zwar schon länger bekannt, aber eine wegweisende Studie aus Dresden…

Weiterlesen