VBIO

News Archiv aus dem Saarland

Ausbildung | 11.04.2016

20 „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Science“ für Doktoranden (w/m) und Postdocs.

Die Joachim Herz Stiftung vergibt 20 „Add-on Fellowships“ an Doktoranden und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im…

Weiterlesen
Biobusiness | 08.04.2016

Die neue Gen-Revolution: Was man zu CRISPR/Cas wissen sollte

CRISPR/Cas9 - dieses merkwürdige Kürzel steht für ein neues Verfahren, um DNA-Bausteine im Erbgut zu verändern, so einfach und präzise, wie es bis vor…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.04.2016

Stifterverband: Empfehlungen zur Transparenz bei Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen

Der Stifterverband hat zusammen mit seinen Mitgliedsunternehmen Empfehlungen für Transparenz-Standards bei Forschungskooperationen formuliert.…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.04.2016

12,5 Milliarden Euro für außer-universitäre Forschung in 2014 - Fast die Hälfte für Naturwissenschaften

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen haben 2014 in Deutschland rund 12,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investiert. Das waren 5,6 %…

Weiterlesen
Bundesweit | 04.04.2016

Genetik offenbart Einfluss der Lebensweise auf die Evolution

Bislang ging man davon aus, dass die Zahl der Veränderungen im Genom nicht durch kulturelle Faktoren beeinflusst wird. Dem entgegen steht das Ergebnis…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.04.2016

Ist-, Soll- und Muss-Bestimmungen in rechtlichen Normen

In der Gentechnik-Sicherheitsverordnung werden Vorgaben für die Ausstattung des Genlabors in den unterschiedlichen Sicherheitsstufen gemacht. So ist…

Weiterlesen
VBIO | 04.04.2016

Übrigens: Kennen Sie schon den „Content Alert“ für die BIUZ?

Dieser Service versorgt Sie mit allen Informationen über den Inhalt der neuen BIUZ-Ausgabe, sobald diese online ist – also schon etwa vier Wochen,.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.03.2016

Forderung nach einer Exzellenzinitiative für Fachhochschulen

In einer Petition nimmt das Präsidium der Fachhochschule Lübeck Stellung zur Exzellenzinitiative in Deutschland und fordert bei einer Neuauflage die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.03.2016

Fettgewebe im Energiespar-Modus

Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln haben Gehirnzellen entdeckt, die bei hungrigen Mäusen den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.03.2016

Föderalismus: Bis zu 1.000 Euro Differenz bei monatlichem Grundgehalt von Professoren

Auf rund 760 Euro können sich gegenwärtig die monatlichen Gehaltsunterschiede nach der Reform der W-Besoldung in Bund und Ländern im W2-Grundgehalt…

Weiterlesen
Ausbildung | 29.03.2016

Fachinformationsdienst (FID) Biodiversitätsforschung in Vorbereitung

Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Institut für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.03.2016

Deutscher Ethikrat empfiehlt gesetzliche Regelung der Spende und Adoption überzähliger Embryonen

In einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme legt der Deutsche Ethikrat Empfehlungen zur gesetzlichen Regelung der Embryospende, Embryoadoption und…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.03.2016

Wie man globale Nachhaltigkeitsziele messen will

231 Indikatoren hat die UN-Expertengruppe IAEG-SDGs erarbeitet, um die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele und ihre über 100 Unterziele überprüfbar zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.03.2016

Wirkstoffe aus Pflanzen: Arbeitsteilung im Bioreaktor

Pflanzen produzieren zahlreiche Substanzen, die sich bei der Behandlung von Krebs, Alzheimer oder Parkinson einsetzen lassen. Doch häufig sind die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.03.2016

Neu erschienen: Studie zu Motivationen Internationaler Nachwuchswissenschaftler an deutschen Hochschulen (MIND)

Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung hat 2015 im Auftrag von GATE-Germany eine Studie zu Lage, Perspektiven und Motivationen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.03.2016

Save the date: Die Konferenz der Arten

Deutschlands Vielfalt auf der Spur: Die Leibniz-Gemeinschaft und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden interessierte…

Weiterlesen
VBIO | 23.03.2016

Internationale Open Access-Initiative

Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ihre Bemühungen fort, den umfassenden, offenen und onlinegestützten Zugang zu wissenschaftlichen Fachartikeln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.03.2016

Wesentliche Entscheidungen zur Akkreditierung von Studiengängen muss der Gesetzgeber selbst treffen

Die Regelungen über die Akkreditierung von Studiengängen des Landes Nordrhein-Westfalen, wonach Studiengänge durch Agenturen „nach den geltenden…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.03.2016

Potenziale für innovative Lehre - HRK zu Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER), das sind Lehrmaterialien, die aufgrund offener Lizenzen frei verfügbar und weiternutzbar sind. Einmal erstellte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.03.2016

Schülerwettbewerb: Wer findet die Mikrobe des Jahres? - Sieg für Mikroskopaufnahmen von Rhizobium

Gewinner des Wettbewerbs "Wer findet die Mikrobe des Jahres 2015" ist David Kubon (19) aus Gottmadingen. Der Schüler des Biotechnologischen…

Weiterlesen