
Einladung zur Teilnahme an Befragung zu Big Data und Gesundheit
Die Menge der weltweit kursierenden Daten wächst jedes Jahr rasant. Auch im Gesundheitsbereich arbeiten immer mehr Forscher, Firmen und Ärzte mit…
Die Menge der weltweit kursierenden Daten wächst jedes Jahr rasant. Auch im Gesundheitsbereich arbeiten immer mehr Forscher, Firmen und Ärzte mit…
Biomarker sind biologische Merkmale, die Ärzten oder Forschern Hinweise auf den Gesundheitszustand oder Erkrankungen eines Patienten geben können.…
Die Zahl der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte an deutschen Hochschulen ist in den letzten Jahren besonders stark gewachsen. Waren im Jahr 2000 noch…
Am 22. April 2017, dem "Earth Day", werden weltweit Menschen auf die Straße gehen, um für den Wert von Wissenschaft und Forschung zu demonstrieren und…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die vom Bundesjustizministerium aktuell initiierten Veränderungen des geltenden Urheberrechts…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht Expertinnen und Experten, die mit ihrer Expertise den Nationalen Ausschuss (TierSchG) bei der…
Das Umweltbundesamt (UBA) rät in einem „5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz“ zum Umdenken beim Pflanzenschutz auf dem Acker.…
Durch Genome-Editing-Verfahren wie etwa CRISPR-Cas ist es einfach und preiswert möglich, das Erbgut von lebenden Organismen gezielt zu verändern.…
Die deutschen Hochschulen informieren ab dem kommenden Mittwoch wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der HRK finden…
Experten aus dem Hochschul- und Wissenschaftsbereich sehen große Chancen für das deutsche Hochschulsystem, wenn die Große Koalition wie geplant das…
Um die Biodiversität zu schützen soll die taxonomische Forschung ausgebaut werden. Das fordern die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD in einem…
Gentechnik-Pflanzen verbieten – für die Grüne Partei und die Umweltbewegung ein Dogma.
Auch neue Genome Editing-Verfahren wie etwa CRISPR werden…
Deutschlands Wissenschaftseinrichtungen widmen sich zunehmend dem Thema Freiheit und Verantwortung der Forschung. Das belegt der erste…
Deutschlands Wissenschaftseinrichtungen widmen sich zunehmend dem Thema Freiheit und Verantwortung der Forschung. Das belegt der erste…
Ab sofort können interessierte Menschen der Meeresforschung helfen, einige Geheimnisse von Plankton-Organismen zu lüften. Auf der Seite…
Der Senat der Max-Planck-Gesellschaft hat eine Grundsatzerklärung (White Paper) zum Thema „Tierversuche in der Grundlagenforschung“ verabschiedet.…
Mehr als eine halbe Million Besucher verzeichnet das weltweit größte Informationsportal zu marinen Organismen pro Monat. Forschende, aber auch…
Beim Nationalen Science on Stage Festival 2016 zeigten Lehrkräfte, wie sie Schülerinnen und Schüler für Biologie und andere Naturwissenschaften…
Die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und der Wissenschaftsjournale steigt kontinuierlich. Wissenschaftler sehen sich in wachsendem…
Trotz aller Fortschritte in dem molekularen Verständnis bösartiger Tumoren sind die Heilungsaussichten bei den klinisch bedeutsamen Tumoren wie Lunge,…