VBIO

Archiv Pressemitteilungen des VBIO

VBIO | 17.12.2018

Gerhard Haszprunar neuer Präsident des Biologenverbandes

(Berlin/München, 17.Dezember 2018) Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Gerhard Haszprunar- Der Zoologe an der LMU München ist auch Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns und gehört dem Präsidium des Biologenverbandes bereits seit 2014 an. Die jährliche Bundesdelegiertenkonferenz des Biologenverbandes wählte ihn jüngst in sein neues…

Weiterlesen
VBIO | 26.11.2018

Offener Brief: Nach dem EuGH-Urteil zu Genome Editing - Die Politik ist am Zug

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind besorgt über die pauschale Einstufung von Techniken des Genome Editing als gentechnische Methoden durch den Europäischen Gerichtshof. Auf Initiative des Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik (WGG e. V.) und des Dachverbandes der Biowissenschaften (VBIO e. V.) haben sich über 130 Akteure der akademischen Pflanzenforschung in einem Offenen Brief an die Bundesministerinnen für Bildung und…

Weiterlesen
VBIO | 05.11.2018

Karrierewege für Biowissenschaftler: Erfolgsgeschichten zum Nachlesen bereits in zehnter Auflage

Das Berufsprofil „Biowissenschaftler“ bzw. „Biowissenschaftlerin“ ist facettenreich und bietet viele spannende Tätigkeitsfelder. Studierenden ebenso wie Berufseinsteigern und -einsteigerinnen fällt der Überblick daher nicht leicht. Orientierungshilfe bietet die vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Kooperation mit der Austrian Biologist Association herausgegebene Publikation „Perspektiven – Berufsbilder von und für Biologen…

Weiterlesen
VBIO | 30.04.2018

Prof. Frank Sprenger von der Universität Regensburg erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2018 in der Kategorie Biologie geht an den Genetiker Prof. Dr. Frank Sprenger (Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie der Universität Regensburg). Frank Sprenger hat maßgeblich zur Neustrukturierung der Studiengänge im Fach Biologie an der Universität Regensburg beigetragen. Er führte unter anderem ein eigenständiges Modul „Schlüsselkompetenzen“ ein, flexibilisierte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.03.2018

Science bridges cultures - Wissenschaft verbindet

Gemeinsamer Aufruf von fünf naturwissenschaftlich-mathematischen Fachgesellschaften zur Beteiligung am kommenden March for Science

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.03.2018

„Von der Biologie zur Innovation“ - Der VBIO zum Koalitionsvertrag 2018

Der von CDU/CSU und SPD vorgelegte Koalitionsvertrag liefert nach Ansicht des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) wichtige Impulse und Weichenstellungen für die Bereiche Bildung und Wissenschaft. Besondere Anerkennung verdient die Ankündigung einer ressortübergreifenden Agenda „Von der Biologie zur Innovation“, die gemeinsam mit Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet werden soll. Auch im Bereich…

Weiterlesen