VBIO

Archiv Pressemitteilungen des VBIO

Wissenschaft | 13.12.2016

Biowissenschaftler zur Debatte um die Änderung des Gentechnikgesetzes

Der derzeit diskutierte Gesetzesentwurf der Bundesregierung nimmt „den Anbau gentechnisch veränderter Organismen zu Forschungszwecken im Rahmen des Inverkehrbringens“ explizit aus. Gleichwohl erfüllt die derzeit wenig rational geführte Debatte die unterzeichnenden Fachgesellschaften mit großer Sorge:

 

1. Von der vorgeschlagenen „Opt-out-Regelung“ geht eine Signalwirkung auf die Forschung aus. Dies wird mittelbar auch die wissenschaftliche…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.10.2016

„Forschergeist in der BTA-Ausbildung“ - Erfolgreiche Auszubildende mit Miltenyi Biotec-Preis 2016 ausgezeichnet

In diesem Jahr reichten deutschlandweit 17 Auszubildende aus 10 BTA-Schulen ihre Arbeiten ein, die sie nach einem mehrwöchigen Betriebspraktikum in Deutschland oder im europäischen Ausland angefertigt haben. Die Themen spiegeln die Vielfalt der modernen Methoden in der Forschung und Entwicklung in den Life sciences wieder. Die Qualität der vorgestellten Projektarbeiten machte es der Fachjury, die sich aus Vertretern der BTA-Berufsfachschulen und…

Weiterlesen
Bundesweit | 13.09.2016

Genome Editing bei Pflanzen: Biologenverband für pragmatischen Umgang im geltenden Rechtsrahmen

Die neuen Verfahren des Genome Editing, zu deren Werkzeugen neben TALEN, Zinkfingernukleasen und ODM auch das CRISPR-Cas9-System gehört, erlauben es, das Erbgut von Organismen punktgenau und mit hoher Präzision zu verändern. Die Veränderungen lassen sich dabei mitunter nicht von jenen unterscheiden, die in der Natur vorkommen oder mit Hilfe konventioneller Methoden erzeugt werden. Die Methoden des Genome Editing stellen daher den Gesetzgeber in…

Weiterlesen
Ausbildung | 30.08.2016

Für gute Lehre: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2017 ausgeschrieben

Mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis wollen die Initiatoren die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Nachwuchses in der Mathematik und den Naturwissenschaften sichtbar machen.

Darüber hinaus soll die Auszeichnung einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und diese über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als zentrales…

Weiterlesen
Ausbildung | 06.04.2016

Ars legendi-Fakultätenpreis in der Kategorie Biowissenschaften geht an Dorothea Kaufmann

 

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften zeichnet hervorragende Leistungen in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung aus. Er wird gemeinsam vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgelobt. Die Preise in den Kategorien…

Weiterlesen
Bundesweit | 04.04.2016

Arzneimittelentwicklung besser verstehen: Summer School vermittelt Überblick für Ein- und Umsteiger

 

Kommt ein neues Medikament auf den Markt, hat es einen acht- bis zwölfjährigen Entwicklungs- und Zulassungsprozess hinter sich. Ein neu entdeckter Wirkstoff muss grundlegend erforscht, entwickelt und patentiert werden, bevor er in präklinischen und klinischen Tests auf Unbedenklichkeit und Wirkung getestet und zugelassen werden kann. Die jeweiligen Entwicklungsphasen sind durch ausgeprägte Arbeitsteilung sowie spezifische Herangehensweisen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.03.2016

Preisträger des Ars legendi-Fakultätenpreises Mathematik und Naturwissenschaften stehen fest

Mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis in Mathematik und den Naturwissenschaften werden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen für herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung ausgezeichnet. Für 2016 wurde der Preis bereits zum dritten Mal von dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.03.2016

Technische Assistenten: ein typisch weiblicher Beruf? - Bündnis TA legt Grundsatzpapier vor

Unter dem Titel „Technischen Assistenten (TA) - Röntgenbild einer Berufsgruppe“ hat das Bündnis TA, das über 250.000 Arbeitnehmer und Auszubildende der Technischen Assistenzberufe vertritt, im Vorfeld des Internationalen Frauentages ein Grundlagenpapier vorgelegt. In ihrer Bestandsaufnahme betonen die im Bündnis TA zusammengeschlossenen Verbände nachdrücklich, dass der in vollschulischer beruflicher Ausbildung erworbene staatliche Berufsabschluss…

Weiterlesen