
Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler
Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das…
Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das…
Eingeführte Raubtiere werden weltweit für den Rückgang und das Aussterben einheimischer Arten verantwortlich gemacht. Der Hauptgrund dürfte darin…
Zur Förderung des Studierendenaustausches von Nordamerika und
Großbritannien nach Deutschland in den Natur-, Lebens- und
Ingenieurwissenschaften…
Zahlreiche Studien in Nordamerika und Europa belegen eine erschreckende Naturentfremdung der jungen Generation. Prominente Journalisten wie Richard…
Die Leibniz-Gemeinschaft begrüßt sehr die neue Open-Access-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die die bereits…
Kugelige Strukturen im Kern von Nervenzellen, sogenannte Kernsphären, stehen im Verdacht, an der Auslösung von Alzheimer beteiligt zu sein. Ein Team…
Tauben können englische Wörter von Nicht-Wörtern unterscheiden. Das berichten Forscher der Universität Otago, Neuseeland, und der Ruhr-Universität…
Amyloid-Ablagerungen in den Insulin-bildenden Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse gelten als mögliche Ursache für die Entstehung von Diabetes…
Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 16. September in Frankfurt statt. Die Agenda war gut gefüllt: Neben Kurzberichten…
Der Zwergsäger (Mergellus albellus) ist normalerweise eine nur im hohen Norden brütende Vogelart. Dennoch wurden zwischen 2012 und 2014 übersommernde…
Während der Zellteilung müssen die Chromosomen gleichmäßig auf die beiden entstehenden Tochterzellen aufgeteilt werden. Dazu wird von jedem Chromosom…
Auf Grund der großen Resonanz in den vergangenen Jahren hat der Moosbaum-Verlag auch für 2017 einen Kalender mit noch imposanteren Motiven von…
Die Wissenschaft in Deutschland will mit einer neuen Initiative umfassend und transparent über Tierversuche in der Forschung informieren. Die Allianz…
Hefezellen gehören zu den ältesten Kulturbegleitern des Menschen für die Herstellung von Brot, Bier oder Wein. Doch Hefezellen können auch helfen,…
Das Cartagena Protokoll (Protokoll über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt) setzt als völkerrechtliches…
Pflanzenzellen sind längst noch nicht vollends erforscht. Wissenschaftlern um den Biochemiker Prof. Dr. Peter Dörmann von der Universität Bonn ist es…
Zwischen 2007 und 2014 ist der afrikaweite Bestand an Elefanten um 30 Prozent zurückgegangen. Das hat der „Great Elephant Census“, dessen Ergebnisse…
Die Bundesregierung hat zum zweiten Mal den vom Bundestag verlangten Bericht "über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie…
Bochumer und Bonner Biologen haben in Spermien einen Cannabinoid-Rezeptor entdeckt. Körpereigene Cannabinoide, die sowohl im männlichen als auch im…
Wenn das Immunsystem körpereigene Strukturen bekämpft, können die Folgen verheerend sein. Besonders dann, wenn es sich gegen Bestandteile von…