
Nanopartikel für optimierte Krebstherapie
Forschende aus Göttingen und Karlsruhe haben einen neuen Behandlungsansatz für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt. Die innovative…
Forschende aus Göttingen und Karlsruhe haben einen neuen Behandlungsansatz für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt. Die innovative…
Das Bundeskabinett hat den Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum (EFR) beschlossen. Er wurde federführend vom Bundesministerium…
Neuer „World Ocean Review“ fasst das aktuelle Wissen zu marinen CO2-Entnahmeverfahren zusammen
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im VBIO. Damit tragen Sie zur Stärkung der…
Fettsäuren sind für Lebewesen unverzichtbar. Ohne sie könnten lebende Zellen weder Energie speichern noch sich vermehren. Produziert werden sie von…
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Schopf-Tintling zum „Pilz des Jahres 2024“ ernannt. Der häufige Speisepilz ist durch seinen weißen,…
Wildbienen und Wespen sind anhand ihrer Brutzellen bestimmbar. Ein neuer Ratgeber des Thünen-Instituts für Biodiversität unterstützt Interessierte…
Ein Säugetier-Embryo kann sich nicht von allein entwickeln. Bevor er sich in der Gebärmutter einnistet, versorgt die Eizelle den frühen Embryo mit…
Bund und Länder steigern die jährliche Förderung der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -…
Der Insidern gut bekannte LifeSciences Kalender 2024 mit spektakulären Fotoshop-kolorierten rasterelektronenmikroskopischen Motiven aus dem Hause eye…
In der Natur existiert eine unglaublich hohe Biodiversität umweltrelevanter Mikroorganismen. Eine Vielfalt, die das Bekannte mindestens um das…
Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 27. Oktober 2023 statt – einmal mehr als online-Veranstaltung. Vertreter/-innen…
Bei niedrigen Temperaturen verändern sich Nährstoffgehalt und Geschmack von Grünkohl – und zwar je nach Sorte auf unterschiedliche Art und Weise. Ein…
Der VBIO bietet im Rahmen seiner wissenschaftlichen online Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Die Abteilung Didaktik der Biologie an der Freien Universität Berlin schreibt gemeinsam mit der Sektion Fachdidaktik der Biologie im VBIO (FDdB) den…
In der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben. Eine neue Thünen-Publikation…
Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung von der Universität zu Köln haben eine Studie zu dem Carbapenem-resistenten Bakterium…
Eine ganze Stadt für Insekten wieder lebenswert gestalten: Ab sofort können Spielerinnen und Spieler in die faszinierende und bunte Welt von „Project…
Das Wissenschaftssystem ist auf eine starke digitale Infrastruktur sowie auf leistungsfähige Dienste und Werkzeuge angewiesen. Mit seinen Empfehlungen…
Plattwürmer, die sich sexuell vermehren, können verletzte oder fehlende Körperteile nicht regenerieren