
Stifterverband: Online-Studienselbsttests fallen durch die Prüfung
Studieninteressenten, die mit Hilfe eines im Internet angebotenen Studienselbsttests ihren optimalen Studiengang finden wollen, werden fast immer…
Studieninteressenten, die mit Hilfe eines im Internet angebotenen Studienselbsttests ihren optimalen Studiengang finden wollen, werden fast immer…
Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, plädiert für eine komplette Abschaffung des Kooperationsverbots im Bildungsbereich.…
Im Umweltausschuss des EU-Parlaments wurde gestern über das Opt-Out-Vorhaben diskutiert, das Gentechnik-Anbauverbote einzelner Staaten neu regeln…
Die Rostocker Biotech-Firma NeuroProof will wachsen – und setzt aus diesem Grund erneut auf viele Kleininvestoren und das sogenannte Crowdfunding als…
Mehr als 26.000 Promotionen wurden im Jahr 2012 in Deutschland abgeschlossen. Doch nicht alle, die eine Doktorarbeit schreiben, verfolgen auch das…
Unter der Leitung von Professor Dr. Pablo Steinberg, Institut für Lebensmitteltoxikologie und Chemische Analytik der Stiftung Tierärztliche Hochschule…
Mehr als die Hälfte eines Altersjahrgangs beginnt in Deutschland ein Studium. Dabei gerät der bis dahin „typische“ Studierende auf dem Campus in die…
Noch auf der Suche nach einem passenden Studienplatz? Ab heute ist die bundesweite Studienplatzbörse wieder online! Sie informiert…
Mit einem Anteil von nahezu 30 Prozent an der weltweiten Wissensproduktion ist Europa grundsätzlich gut aufgestellt, um als ein Kontinent der Ideen…
Die Bestände des Kiebitzes gehen in Deutschland seit vielen Jahren dramatisch zurück. Das hängt vor allem mit strukturellen Veränderungen in der…
Mehrere gemeinnützige europäische Organisationen stellen sich hinter die Forderung von Greenpeace und HEAL: Sie wollen, dass die EU-Kommission die…
Die Bundesregierung hat bei ihrer heutigen Kabinettssitzung den Entwurf für das 25. BAföG-Änderungsgesetz verabschiedet. Das Reformpaket besteht aus…
Molekulare Prozesse in lebenden Zellen lassen sich am besten mithilfe hochauflösender Mikroskopie-Techniken beobachten. Trotz moderner technischer…
Botaniker des Senckenberg Forschungsinstitutes in Frankfurt haben einen Online-Fotoführer für afrikanische Pflanzen ins Leben gerufen. Derzeit…
Der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und der…
Nach Erkenntnissen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) konnten bisher elf ausgesetzte oder entwichene gebietsfremde Reptilienarten in den…
Die europäischen Regierungschefs planen für das kommende Jahr eine Kürzung der Auszahlungen für Forschung und Innovation um elf Prozent gegenüber den…
Die Länder der Europäischen Union tun nicht genug gegen den illegalen Holzhandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung des WWF. In…
Die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven hat gemeinsam mit internationalen Kollegen das weltweit erste…
„Perspektive statt Befristung: Für mehr feste Arbeitsplätze im Wissenschaftsbereich“ dies fordert eine online-Petition unter…