
Bürokratie an den Universitäten schadet der Lehre
Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit sind Universitätsprofessoren heute nicht mehr mit Forschung und Lehre beschäftigt, sondern mit der akademischen…
Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit sind Universitätsprofessoren heute nicht mehr mit Forschung und Lehre beschäftigt, sondern mit der akademischen…
Die Leibniz-Gemeinschaft hat eine neue Leibniz-Open-Access-Policy 2016-2020 verabschiedet. Damit gibt die Wissenschaftsorganisation ihrem Bekenntnis…
Immer deutlicher zeichnet sich ab, was mit den neuen Verfahren des Genome Editings möglich werden könnte – auch in der Pflanzenforschung. Doch Europa…
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bereitet derzeit eine Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vor. Bei dieser…
In der Zeit vom 25.06. – 01.07.2017 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT),
Cambridge, MA, zum 28. Mal das Science and Engineering…
Die Diagnose einer Erkrankung erfordert immer komplexere Untersuchungen, die umfangreiches Spezialwissen voraussetzen. Viele der diagnostischen…
Am 01. Dezember 2016 fiel der Startschuss für das neue Cofund ERA-NET für Biotechnologien (ERA CoBioTech). Die Forschungsinitiative, gefördert durch…
Es ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Erhebung: 62,4 Milliarden Euro haben die deutschen Unternehmen im Jahr 2015 in eigene Forschung und…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat den Entwurf eines Staatsvertrages über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur…
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im VBIO. Damit tragen Sie zur Stärkung der…
Auf der Suche nach einer Alternative zum teuren und ökologisch bedenklichen Fischfuttermittel Fischmehl, sind Forscher des Alfred-Wegener-Institutes…
Auf die Garantieerklärungen der britischen Regierung zu den Bedingungen für die Hochschulzusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und den…
Auf Borneo vorkommende insektenfressende Kannenpflanzen lagern ihren Beutefang auf Fledermäuse und andere kleine Säugetiere aus. Diese übernehmen für…
In Reaktion auf ein Urteil des Verfassungsgerichts planen die
Kultusminister der Bundesländer, das Akkreditierungswesen neu zu
ordnen. Hierbei soll…
Die Versuchstierzahlen sind 2015 im Vergleich zum Vorjahr auf vergleichbarer Basis um 17 Prozent gesunken. Wie das Bundesministerium für…
Fishbowl, Science Slam oder Barcamp – welches Format eignet sich für welche Zwecke der Wissenschaftskommunikation? Was wird zu…
Nach mehrmonatigen intensiven Verhandlungen hat der Verlag Elsevier der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen ein erstes Angebot für eine…
BMBF finanziert Zuschuss zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen / Wanka: "Integration in den Arbeitsmarkt darf nicht an den Kosten scheitern"
…
Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) erarbeiten derzeit eine Online-Bestimmungshilfe für Schädlinge und Pflanzenkrankheiten. Die erste…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…