
Über 200 Schulen wollen „digitale Schule“ werden
200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet "Digitale Schule" bei der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" beworben –…
200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet "Digitale Schule" bei der Initiative "MINT Zukunft schaffen!" beworben –…
Video-Wettbewerb für Wissenschaftler: Tierversuche verstehen schreibt einen Preis für erfolgreiche Wissenschaftsvermittlung für Doktoranden und frisch…
Der VBIO möchte auf eine Petition aufmerksam machen, die von der EuroScience, einer „on-profit grassroots association of researchers in Europe“ und…
Wie Pflanzen das Land eroberten, zeigt sich in ihren Genen: Die Erbanlagen von Armleuchteralgen enthalten zahlreiche evolutionäre Neuerungen, die es…
Neue Methode ermöglicht bessere Analyse der Überlebensstrategien von multiresistenten Bakterien
Eine große Mehrheit der Deutschen sieht die Vermüllung der Meere durch Plastik als Gefahr für den Naturschutz und unterstützt die Einrichtung von…
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, hat herausgefunden, dass…
Das Genom des Chinesischen Hamsters ist von Gießener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern deutlich verbessert worden. In der Fachzeitschrift…
Die Joachim Herz Stiftung bietet ein neues Programm für Universitäten und ihre naturwissenschaftlichen Fachbereiche an. Mit „Graduiertenförderung…
In einem neuen Positionspapier, das im Fachmagazin „Science" veröffentlicht wird, weisen internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf…
Senckenberg-Wissenschaftler haben mit verschiedenen genetischen Methoden die Verwandtschaft der Ananas untersucht. Bisher war die taxonomische…
Zwei Biologie-Studenten der TU Darmstadt haben gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam des Lawrence Berkeley National Laboratorys ein…
Grippeimpfstoffe enthalten Antigene der Virusoberflächenproteine Hämagglutinin und Neuraminidase. Stand bislang vor allem das sich ständig verändernde…
Senckenberg-Wissenschaftlerinnen haben mit einem internationalen Team erstmalig die Schneckenarten Austropeplea viridis und Galba cubensis in Europa…
Der Erfolg von Ameisenstaaten beruht auf einer klaren Arbeitsteilung. Welche Gene das Verhalten der Arbeiterinnen steuern, ist aber bisher kaum…
Das wohl bekannteste Citizen Science-Projekt Deutschlands präsentiert sich pünktlich zur Hochsaison der Blutsauger in einem neuen digitalen Gewand.…
Zur ersten Abwehrlinie des Körpers gegenüber Virusinfektionen gehören sogenannte Restriktionsfaktoren. SAMHD1 ist ein solcher Restriktionsfaktor, der…
Auch im erwachsenen Gehirn entstehen lebenslang neue Nervenzellen. Wie sie im Hippocampus, einer Schlüsselregion für das Lernen, aus dem…
Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) zeichnet auch in diesem Jahr hessische Abiturientinnen…
Virusartige Partikel (VLPs, virus-like particles) werden bereits als wirksame Impfstoffe eingesetzt. Die modulare Kombination von Antigen und Adjuvans…