VBIO

News aus Hessen

Ausbildung | 29.01.2016

Mehr Planbarkeit für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Für die Beschäftigung von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Post-Docs gelten bald neue rechtliche Rahmenbedingungen. Das "Erste Gesetz…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.01.2016

Leibniz fördert Open-Access-Publikationen

Die Leibniz-Gemeinschaft fördert den freien Zugang zu Forschungsergebnissen über das Internet. Sie hat einen Open-Access-Publikationsfonds…

Weiterlesen
Ausbildung | 26.01.2016

Neues Wissenschaftsjahr: Meere und Ozeane: Entdecken, Nutzen, Schützen

Meere und Ozeane heißt das neue Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das Mitte 2016 beginnt und bis Ende 2017 gehen…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.01.2016

HRK-Studienplatzbörse startet schon am 1. Februar

Schon ab dem 1. Februar informieren die deutschen Hochschulen wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.01.2016

Chancen der Synthetischen Biologie

Seit gut zehn Jahren werden mit dem Begriff "Synthetische Biologie" (kurz Synbio) Forschungsvorhaben, Methoden und Verfahren zu einem "Umbau"…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.01.2016

Gehirn kommuniziert auf verschiedenen Kanälen

Im Gehirn verarbeitet die Sehrinde– auch visueller Kortex genannt – Sehinformationen und leitet diese von niedrigeren zu höheren Hirnarealen weiter.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.01.2016

Machen Sie mit - Offene Naturführer in 2016 mit neuem Schwung!

Sie sind ein Naturfreund (Naturschützer, Naturbeobachter, Naturentdecker, Naturkenner, Botaniker, Zoologe, Mykologe, Fotograf, …) und möchten uns…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.01.2016

Forschung für den Tierschutz

Das Bundesforschungsministerium (BMBF) stärkt die Entwicklung von Alternativen zum Tierversuch. Um viel versprechende Ansätze auf diesem Gebiet…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2016

Forschungsförderung: Richtlinien des Bundes verhindern Dauerverträge

Der Bund verhindert mit seinen Richtlinien zur Forschungsförderung, dass Bundesmittel auch zur Finanzierung unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2016

Größe ist nicht alles - Tiere passen sich mit unterschiedlichen Methoden an den Klimawandel an

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt haben gemeinsam mit einem internationalen Team verschiedene…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.01.2016

Dramatische Verluste bei Insekten

Die Lage der Insekten in Deutschland ist angespannt: Nicht nur die Zahl der Arten, sondern auch die der Individuen hat in den vergangenen Jahren teils…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.01.2016

VDI und Schauenburg-Stiftung suchen Innovationen in der Bionik

In diesem Jahr ist es wieder soweit: Der Verein Deutscher Ingenieure verleiht gemeinsam mit der Schauenburg-Stiftung den International Bionic Award…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.01.2016

GBOL Phase II – Die Inventur aller Tierarten in Deutschland geht weiter

Im vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn koordinierten Projekt „German barcode of…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.01.2016

BfS schreibt Vorhaben für größtes europäisches Forschungsprogramm im Strahlenschutz aus

Startschuss für das größte europäische Strahlenschutzforschungsprogramm CONCERT: Vom 11. Februar bis zum 8. April 2016 können Förderanträge für…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.01.2016

Mobilisierung springender Gene beeinflusst Sicherheit von Therapien mit pluripotenten Stammzellen

Bei der Reprogrammierung menschlicher Zellen zu humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS-Zellen) werden normalerweise inaktivierte mobile…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.01.2016

Fehlender Transkriptionsfaktor entfesselt Blutgefäßwachstum

Blutgefäße spielen während des gesamten Lebens eine zentrale Rolle. Von ihrem Wachstum hängt ab, ob Organe während der Embryonalentwicklung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.01.2016

Wie das Leben tickt - Neuer chronobiologischer Rhythmus bei Säugetieren entdeckt

Prof. Dr. Friedemann Schrenk vom Senckenberg Forschungsinstitut in Frankfurt hat gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Timothy G. Bromage einen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.01.2016

Multiresistente Bakterien: Resistenzgen gegen Notfall-Antibiotikum auch in Deutschland nachgewiesen

Immer häufiger können bakterielle Infektionen nicht mehr mit den gängigen Antibiotika behandelt werden, weil die Erreger dagegen resistent sind. Dann…

Weiterlesen
Biobusiness | 06.01.2016

BRAIN AG plant Börsengang

Erstes deutsches Unternehmen aus dem Bereich der Bioökonomie plant Notierungsaufnahme im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Der geplante…

Weiterlesen
VBIO | 05.01.2016

5. aktualisierte Auflage und neues Layout für „Deine Zukunft Biowissenschaften“

Die Nachfrage nach der erfolgreichen VBIO-Broschüre „Deine Zukunft Biowissenschaften“ ist ungebrochen. Deshalb gibt es sie jetzt bereits in der…

Weiterlesen