
Fachinformationsdienst (FID) Biodiversitätsforschung in Vorbereitung
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Institut für…
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (Frankfurt am Main), die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Institut für…
In einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme legt der Deutsche Ethikrat Empfehlungen zur gesetzlichen Regelung der Embryospende, Embryoadoption und…
231 Indikatoren hat die UN-Expertengruppe IAEG-SDGs erarbeitet, um die 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele und ihre über 100 Unterziele überprüfbar zu…
Pflanzen produzieren zahlreiche Substanzen, die sich bei der Behandlung von Krebs, Alzheimer oder Parkinson einsetzen lassen. Doch häufig sind die…
Das Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung hat 2015 im Auftrag von GATE-Germany eine Studie zu Lage, Perspektiven und Motivationen…
Deutschlands Vielfalt auf der Spur: Die Leibniz-Gemeinschaft und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden interessierte…
Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ihre Bemühungen fort, den umfassenden, offenen und onlinegestützten Zugang zu wissenschaftlichen Fachartikeln…
Die Regelungen über die Akkreditierung von Studiengängen des Landes Nordrhein-Westfalen, wonach Studiengänge durch Agenturen „nach den geltenden…
Open Educational Resources (OER), das sind Lehrmaterialien, die aufgrund offener Lizenzen frei verfügbar und weiternutzbar sind. Einmal erstellte…
Gewinner des Wettbewerbs "Wer findet die Mikrobe des Jahres 2015" ist David Kubon (19) aus Gottmadingen. Der Schüler des Biotechnologischen…
In Gebieten, in welchen Fracking betrieben wird, sind bisweilen Verunreinigungen von Wasser aufgetreten. Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums…
Rückblende: Im März 2015 hatte die europäische Bürgerinitiative „Stop vivisection“ der EU-Kommission über eine Million Unterschriften vorgelegt, mit…
Im Jahr 2014 wurden in Deutschland nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 265,5 Milliarden Euro für Bildung, Forschung…
Im Vorfeld des Internationalen Frauentages belegt das „Röntgenbild Technische Assistenten“ (TA) eindeutig, dass der in vollschulischer beruflicher…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht an Dr. Dorothea Kaufmann von der…
Für die meisten Studentinnen und Studenten ist der Umgang mit digitalen Medien heute alltäglich, sie sind mit Internet und Smartphone aufgewachsen.…
Es ist der Klassiker unter den Präparaten, die Biologie-Schüler unter dem Mikroskop untersuchen: Das Zwiebelhäutchen. Zwar ist es als Einstieg in die…
Divergenz zwischen medialer Berichterstattung und wissenschaftlicher Bewertung führt zu Verbraucherskepsis - Ergebnisse der Umfrage…
NanoBioMedizin eröffnet viele neue Möglichkeiten für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Arthrose. Damit diese den…
Im Gentechnikrecht ist die Erstellung des Notfallplans in § 30 Abs. 2 Nr. 16 GenTG geregelt. Danach ist die Bundesregierung ermächtigt, für den Fall…