VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Erkenntnisweg Biologiedidaktik 14

Beiträge auf der 17. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO).

2015 in München

Herausgeber: Dirk Krüger, Philipp Schmiemann, Andrea Möller, Arne Dittmer, Lena von Kotzebue

Gutachter: Corinna Hößle, Annette Scheersoi, Matthias Wilde, Doris Elster, Jorge Groß, Carolin Retzlaff-Fürst, Jürgen Mayer

 

Inhaltsverzeichnis

Forschungsprojekte

Murr, A. & Retzlaff-Fürst, C.: Werthaltung zur Agro-Biodiversität - Entwicklung, Evaluation und Einsatz eines Messinstrumentes.

 

Wenzel, V., Klein, H. P. & Scheersoi, A.: Konzeption und Evaluation eines handlungsorientierten Lernangebotes für die Primarstufe im außerschulischen Lernort Wildpark.

 

Basten, M., Greiff, S., Marsch, S., Meyer, A., Urhahne, D. & Wilde, M.: Kurzskala zur Messung gemäßigt konstruktivistischer Prozessmerkmale (Kurz-PgK) im Biologieunterricht.

 

Birkholz, J. & Elster, D.: Forschungstätigkeiten im Schülerlabor reflektieren - die Natur der Naturwissenschaften offen legen.

 

Tramowsky, N. A. & Groß, J.: Wie Metaphern moralische Argumentationen und Urteile bestimmen.

 

Koch, S., Krell, M. & Krüger, D.: Förderung von Modellkompetenz durch den Einsatz einer Blackbox.

Projektskizzen

Pasch, N. & Möller, A.: Be(e) educated: Der Einfluss einer Unterrichtsintervention zur Honigbiene auf Umweltinteresse, Naturverbundenheit und Umwelthandlungskompetenz von Schülerinnen und Schülern.

 

Erichsen, A. & Mayer, J.: Feedbacktests beim Forschenden Lernen.

 

Brauer, L. & Hößle, C.: Erwerb diagnostischer Fähigkeiten im Lehr-Lern-Labor Wattenmeer.