VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Erkenntnisweg Biologiedidaktik 13

Beiträge auf der 16. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO).

2014 in Trier

Herausgeber:  Dirk Krüger, Philipp Schmiemann, Andrea Möller, Arne Dittmer

Gutachter: Harald Gropengießer, Jürgen Mayer, Birgit Neuhaus, Doris Elster, Kirsten Schlüter, Martin Lindner, Annette Upmeier zu Belzen

 

Inhaltsverzeichnis

Forschungsprojekte

Trauschke, M. & Gropengießer, H.: „ Sonnenstrahlung wird in Nahrung umgewandelt“ - Biologie verstehen: Energie in Ökosystemen.

 

Pany, P. & Heidinger, C.: Nutzpflanzen als „Türöffner“ für die Vermittlung botanischer Inhalte.

 

Reinisch, B. & Krüger, D.: Vorstellungen von Studierenden über Gesetze, Theorien und Modelle in der Biologie.

 

Borrmann, J. R., Reinhardt, N., Krell, M. & Krüger, D.: Perspektiven von Lehrkräften über Modelle in den Naturwissenschaften.

 

Mathesius, S., Upmeier zu Belzen, A. & Krüger, D.: Kompetenzen von Biologiestudierenden im Bereich der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung.

 

Bindel, L.: Scientific Inquiry und Mathematik - Evaluation einer interdisziplinären Lerneinheit zum Klimawandel.

Projektskizzen

Deckelmann, N. & Neuhaus, B. J.: Basiskonzepte und problemorientierte Kontexte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule.

 

Nachreiner, K., Spangler, M. & Neuhaus, B. J.: Basiskonzepte und problemorientierte Kontexte im Biologieunterricht.

 

Gräntzdörffer, A. & Elster, D.: Theoretischer Rahmen einer Vergleichsstudie zu den Erfahrungen und Einstellungen südafrikanischer und deutscher Jugendlicher zu Natur und Umwelt.

 

Birkholz, J. & Elster, D.: Ermittlung von Wissenschaftsverständnis durch Reflexionscafés im basci Schülerlabor.

 

Bruckermann, T, Aschermann, E., Bresges, A. & Schlüter, K.: Experimentieren regulieren lernen - Eine Skizze des Versuchsdesign im HEiDi-Projekt.

 

Roesler, M., Wellnitz, N. & Mayer, J.: Motivationale Einflüsse auf schriftliche Testleistungen im Fach Biologie.