VBIO

News aus VBIO-Fachgesellschaften

Junge, weißfleischige Exemplare des Schopf-Tintlings
Fachgesellschaften | 13.11.2023

Pilz des Jahres 2024: Schopf-Tintling

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Schopf-Tintling zum „Pilz des Jahres 2024“ ernannt. Der häufige Speisepilz ist durch seinen weißen,…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 18.10.2023

DECHEMA schreibt Preise für Naturstoffforschung und Biotechnologie aus

Bis Ende Dezember 2023 können Doktorand:innen / Masterand:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen sich für die Preise für Naturstoff-Forschung und…

Weiterlesen
DECHEMAX Schülerwettbewerb
Fachgesellschaften | 20.09.2023

„Power2Change – Mission Energiewende“ Preisverleihung des 23. DECHEMAX-Schülerwettbewerbs in Berlin

Die siegreichen Teams des 23. DECHEMAX-Schülerwettbewerbs kommen von der Edith-Stein-Schule in Darmstadt, der Schillerschule in Hannover und der…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 18.09.2023

Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in der Agrarlandschaft: Probleme aus Sicht des Vogelschutzes

Mit einem Positionspapier weist die Fachgruppe Vögel in der Agrarlandschaft der Deutschen Ornithologen Gesellschaft auf die aktuelle Problematik der…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 11.09.2023

Walther-Arndt- und Horst-Wiehe-Preis 2023: Deutsche Zoologische Gesellschaft zeichnet Nachwuchswissenschaftlerinnen aus

Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) hat im Rahmen ihrer 115. Jahrestagung in Kassel ihre angesehenen Preise für NachwuchswissenschaftlerInnen…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 10.08.2023

VAAM-Forschungspreis 2023 an Jan Schuller: Wie Bakterien CO₂ aus der Atmosphäre in Bio-Kraftstoffe verwandeln

Für seine Forschung zur biologischen Kohlendioxidfixierung von Mikroorganismen erhält Dr. Jan Schuller den Forschungspreis 2023 der Vereinigung für…

Weiterlesen
VAAM
Fachgesellschaften | 18.07.2023

VAAM-Innovationspreis 2023 für die "Geschärfte Gen-Schere"

Dr. Paul Scholz (BRAIN Biotech AG, Zwingenberg) erhält den Innovationspreis 2023 der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM).…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 09.05.2023

Preise für Naturstoff-Forschung 2023 vergeben

Dr. Felix Trottmann vom Leibniz Institut für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie in Jena und Prof. Dr. Till Schäberle,…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 15.03.2023

Christoph Diehl erhält Dissertationspreis für Synthetische Biologie

Dr. Christoph Diehl (Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg) ist der erste Preisträger des Dissertationspreises für Synthetische…

Weiterlesen
Sumpf-Haubenpilze im Torfmoos
Fachgesellschaften | 15.02.2023

Pilz des Jahres 2023: Sumpf-Haubenpilz

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Sumpf-Haubenpilz zum „Pilz des Jahres 2023“ ernannt. Die DGfM will mit ihrer Wahl die Gefährdung von…

Weiterlesen
Biotechnologie als Chance für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion
Politik & Gesellschaft | 10.01.2023

Potenziale der Lebensmittelbiotechnologie nutzen – Expert:innen fordern Anpassung der Gesetzgebung

Zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung könnte die Lebensmittelbiotechnologie deutlich mehr beitragen als bisher. Darauf verweisen die…

Weiterlesen
Biofilm Bacillus subtilis
Fachgesellschaften | 29.12.2022

Mikrobe des Jahres 2023: Bacillus subtilis – für Gesundheit und Technik

Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ist daher als Probiotikum im…

Weiterlesen