
Wissenschaftler fordern Modernisierung des europäischen Gentechnik-Gesetzes
117 Forschungseinrichtungen appellieren an die neu gewählten Institutionen, Hemmnisse bei Zucht neuer Pflanzensorten zu beseitigen
117 Forschungseinrichtungen appellieren an die neu gewählten Institutionen, Hemmnisse bei Zucht neuer Pflanzensorten zu beseitigen
BIO Deutschland begrüßt Referentenentwurf für eine Nationale Bioökonomiestrategie
Obwohl Tiere häufig auf den Klimawandel reagieren, sind solche Reaktionen im Allgemeinen unzureichend, um das rasante Tempo des Temperaturanstiegs zu…
Deutschland und die Weltgemeinschaft haben sich im Pariser Klimaabkommen 2015 dazu verpflichtet, die menschengemachte globale Erwärmung der Erde auf…
Pflanzen verfügen über vielfältige und komplexe Kommunikationswege und das aus gutem Grund. Kommunikationsfehler oder „false news“ könnten die…
Unter dieser Überschrift lädt das Forschungsmuseum Alexander Koenig zur „Konferenz der Arten-Gemeinsam gegen das Artensterben“ vom 31.08. bis…
Berlin ist die Hauptstadt der Fledermäuse. Von den 25 in Deutschland vorkommenden Arten sind 18 in Berlin nachgewiesen. Um mehr darüber…
Die Karrieremesse jobvector career day findet am 25. September 2019 in der Classic Remise in Berlin statt. Sowohl Absolventen als auch Professionals…
The ERC is today announcing its biggest ever annual injection of funding in blue-sky research. €2.2 billion will be made available in 2020 to support…
Die älteste vollständig erhaltene Lilie Cratolirion bognerianum wurde jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Plants von einem…
Eine globale Erwärmung von zwei Grad Celsius infolge des Klimawandels wird nach Darstellung der Bundesregierung Gewässer-Ökosysteme in Deutschland und…
Raubkatzenexperten in vielen Zoos der Welt sind ratlos. Mit dem Geparden-Nachwuchs will es trotz aller Bemühungen oft nicht funktionieren. Woran es…
In der tierexperimentellen Forschung gilt es, höchste wissenschaftliche Qualität und hohe Tierschutzstandards gleichermaßen sicherzustellen, wobei es…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre Empfehlungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Verfahrensordnung zum Umgang…
In einer neuen Studie konnte gezeigt werden, dass ein fast zwanzig Jahre altes Paradigma zur Abkühlung der Erde vor der letzten Eiszeit nicht haltbar…
Das vom BMBF ausgerichtete Wissenschaftsjahr widmet sich 2020 der Bioökonomie. Jetzt können sich Wissenschaftskommunikatoren um Mittel für Projekte…
Die Europäische Kommission hat angekündigt, wie sie die letzte und größte jährliche Tranche in Höhe von 11 Mrd. Euro im EU-Forschungs- und…
Die haarigen, gefräßigen und zwischen vier bis sieben Zentimeter großen Tierchen beeinträchtigen durch den Massenfraß nicht nur das Wachstum der…
Lebewesen im Meer und im Süßwasser weltweit sind von Pilz- und pilzartigen Krankheiten bedroht. Diese Krankheitserreger sind vor allem in der…
Die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bedroht vor allem den Artenreichtum in den Tropen. Eine neue Studie zeigt, welche Folgen die…