
Genetische Vielfalt schützt vor Krankheiten
Nicht der Fitteste überlebt, sondern Vielfalt ist Trumpf: Einem Team von Forschenden des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei…
Nicht der Fitteste überlebt, sondern Vielfalt ist Trumpf: Einem Team von Forschenden des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei…
Von 100 Kindern aus Akademikerfamilien beginnen statistisch gesehen 79 ein Hochschulstudium. Bei Nicht-Akademiker Familien schaffen gerade einmal 27…
Forscher des Museums für Naturkunde Berlin und des Muséum national d’Histoire naturelle Paris untersuchten fossile Knochen eines im Wasser lebenden…
Den Top-Beutegreifern der afrikanischen Savanne steht bekanntlich eine breite Palette an Beutetieren zur Verfügung. Aber spezialisieren sich…
BfR veröffentlicht sechsten Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken. Ob Salmonellen oder Antibiotikaresistenzen, Rückstände von…
Forscher/innen des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG) in Berlin konnten zeigen, dass eine lncRNA namens A-ROD nur funktionstüchtig…
In dieser Woche hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 präsentiert. Dieser sieht vor, das…
Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim…
Ein hochrangiges Treffen zu anstehenden Open Access-Verhandlungen mit den großen Verlagen (Elsevier, SpringerNature, Wiley) fand am 2.Mai 2018 auf…
Während der Entwicklung eines vielzelligen Organismus entsteht aus einer einzigen Zelle eine Reihe unterschiedlicher Zelltypen, die sich wiederum zu…
Zum Ende des Jahres 2020 wird mit dem Hochschulpakt das derzeit umfangreichste Förderprogramm des Bundes und der Länder für den Hochschulsektor…
Wer mehr Nachwuchs für MINT-Fächer begeistern will, sollte möglichst früh und offensiver - in Schulen und Universitäten - ansetzen: Mehr als ein…
Steigende Temperaturen können Seen aus dem Gleichgewicht bringen. Wie sich der Klimawandel schon jetzt auf unsere Gewässer auswirkt und ob er deren…
Welcher Institution wissenschaftliche Publikationen zugerechnet werden, hat großen Einfluss auf die Position der Institution in internationalen…
Für große Diskussion sorgt zur Zeit das Impulspapier des Bundesvorstands Bündnis 90/Die Grünen um die Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert…
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben…
Viel Rückenwind aus der Politik und Industrie hat die Deutsche Biotechnologiebranche beim Auftakt der 9. Deutschen Biotechnologietage in Berlin am 18.…
„Die Vorstellung, ein Studium ziele auf eine möglichst reibungslose Integration der Absolventen in betriebliche Abläufe, entspringt einer…
Weltweit gibt es gegenwärtig etwa 60 Millionen Pferde – 12 Millionen Hengste und 48 Millionen Stuten. Nahezu alle heute lebenden Hengste stammen von…
Vor dem Weltgipfel der Bioökonomie, dem Global Bioeconomy Summit (19.–20.4.2018) in Berlin, hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek drei…