
Ein gutes Signal für die Zukunft der Wissenschaft
Die Leibniz-Gemeinschaft begrüßt sehr die neue Open-Access-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die die bereits…
Die Leibniz-Gemeinschaft begrüßt sehr die neue Open-Access-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die die bereits…
Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 16. September in Frankfurt statt. Die Agenda war gut gefüllt: Neben Kurzberichten…
Auf Grund der großen Resonanz in den vergangenen Jahren hat der Moosbaum-Verlag auch für 2017 einen Kalender mit noch imposanteren Motiven von…
Einem internationalen Forscherteam um Genetiker und Botaniker des Instituts für Biochemie und Biologie und des Botanischen Gartens der Universität…
So genannte Transkriptionsfaktoren bestimmen häufig, wie sich eine Zelle entwickelt oder welches Protein sie in welchen Mengen produziert. Sie koppeln…
Nächtliche Beleuchtung verändert das Verhalten von Tieren. Eine Studie unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei…
Die Wissenschaft in Deutschland will mit einer neuen Initiative umfassend und transparent über Tierversuche in der Forschung informieren. Die Allianz…
Hefezellen gehören zu den ältesten Kulturbegleitern des Menschen für die Herstellung von Brot, Bier oder Wein. Doch Hefezellen können auch helfen,…
Das Cartagena Protokoll (Protokoll über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt) setzt als völkerrechtliches…
So genannte Transkriptionsfaktoren bestimmen häufig, wie sich eine Zelle entwickelt oder welches Protein sie in welchen Mengen produziert. Sie koppeln…
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende Leuchtdioden (LEDs) hat erheblichen Einfluss auf Fledermäuse, die fliegenden Jäger der…
Die Bundesregierung hat zum zweiten Mal den vom Bundestag verlangten Bericht "über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie…
Wald mit einer großen Vielfalt von Pflanzen kann besser auf Klimastress reagieren. Erstmals konnten Forscher dies jetzt für das Amazonas-Gebiet in…
Wie die Zelle auf effiziente Weise schadhafte Proteine markiert, hat ein Team um MDC-Forscherin Annika Weber herausgefunden. Die Ergebnisse, die…
Am Stechlinsee im Norden Brandenburgs kann man noch Nächte fast so dunkel wie vor der Einführung der elektrischen Beleuchtung erleben. Zu diesem…
Die Temperatur ist günstig, der Wind steht richtig und Rauhautfledermäuse aus Nordosteuropa hält nun nichts mehr zurück. In der Nacht vom 20ten auf…
253 Schülerinnen und Schüler aus 67 Ländern trafen sich vom 17. bis 23. Juli 2016 in Hanoi, Vietnam, um bei der Internationalen BiologieOlympiade…
Sommer, Hitze, Sonnenbrand – Eine Kombination der wir derzeit häufig begegnen. Während wir unsere Haut mit Sonnencreme schützen, haben auch Pflanzen…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, wie Hirnaktivität unabhängig von Hintergrundmusik den Erfolg beim Lernen von Vokabeln vorhersagt
…
Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mediziner können am 28. September 2016 in Berlin vielfältige Berufsperspektiven entdecken und mit führenden…