VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Das einzige weibliche Exemplar eines aufgestellten Blaubocks befindet sich im Naturhistorischen Museum Wien.
Wissenschaft | 22.01.2021

Blue and Lonesome – Die Einsamkeit der Blauböcke in Museen

Weitaus weniger Exemplare von Blauböcken als bisher angenommen existieren in den weltweiten Forschungssammlungen, wie genetische Untersuchungen jetzt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.01.2021

Genome Editing – WieWasWozu? - Ein Podcast, der Wissen schafft

Im Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten rund um das Thema Genome Editing – sachlich, verständlich und…

Weiterlesen
Darstellung des Sichtbarkeitsgraphen einer Blütenform.
Wissenschaft | 20.01.2021

Die Umwandlung von Formen in Zahlen

Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.01.2021

Biophorie-Wettbewerb: PCR-Technologie zum „Breakthrough of the Biotech-Century” gewählt

Die „Polymerase-Ketten-Reaktion“, kurz PCR, ist die nobelpreisgekrönte Biotechnologie, die unser Leben am stärksten verändert hat, und somit der…

Weiterlesen
Krebszellen wandern auf Glycoproteinstreifen
Wissenschaft | 19.01.2021

Wie sich Zellen bewegen und warum sie nicht kleben bleiben

Die Zellgeschwindigkeit als Maß dafür, wie schnell sich eine Zelle bewegt, hängt bekanntermaßen von den Adhäsions- oder Haftungseigenschaften ihres…

Weiterlesen
VBIO | 19.01.2021

Gute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2021 ausgeschrieben

Zum mittlerweile achten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Weiterlesen
Hyänengruppe bei Grenzkonflikt
Wissenschaft | 18.01.2021

Weniger Stress, mehr Weibchen

Die Interaktion mit anderen Männchen ist für rangniedrige Tüpfelhyänenmännchen "stressiger" ist als für hochrangige. Dies schränkt die Zeit und…

Weiterlesen
Igelmonitoring des Leibniz-IZW im Treptower Park in Berlin
Wissenschaft | 18.01.2021

Die Berliner Mischung: Igel bilden keine genetisch isolierten Bestände in der Hauptstadt

Igel leben sowohl auf dem Lande als auch in größeren Städten. Da in ländlichen Regionen die Bestände kontinuierlich abnehmen, sind die Mehrzahl der…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.01.2021

Deutsche Biotechnologiebranche während der Pandemie – Rekordfinanzierung und hohe Erwartungen an die Politik

Die Erwartungen der deutschen Biotechnologiebranche an die Politik sind hoch. Das zeigt das Ergebnis der jährlichen Trendumfrage des…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.01.2021

Anwendung von Ersatzmethoden für Tierversuche

Der Petitionsausschuss des Bundestages plädiert dafür, Ersatzmethoden für Tierversuche weiter zu erforschen und anzuwenden. Der Ausschuss…

Weiterlesen
Wo gehört sie hin? Zwölf Sprechblasen mit Klima-Ausreden gilt es richtig zuzuordnen.
Nachhaltigkeit/Klima | 13.01.2021

„Klima-Ausreden“ macht fit für Diskussionen

Die Studie war ein Bestseller der Forschungsliteratur: Sie erzeugte mehr als 2000 Twitter-Kommentare innerhalb weniger Tage, Übersetzungen der…

Weiterlesen
Der Waldteufel (Erebia aethiops) ist ein Tier von Waldrandstrukturen.
Wissenschaft | 12.01.2021

Schmetterling als Waldanzeiger: Karpaten waren in der Eiszeit teilweise bewaldet

Die Rückzugsorte des Tagfalters Erebia aethiops während der letzten Eiszeit in Europa haben Senckenberg-Wissenschaftler aus Müncheberg untersucht. In…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 12.01.2021

One Planet Summit: Deutschland setzt sich für besseren internationalen Schutz der biologischen Vielfalt ein

Deutschland tritt der sogenannten „High Ambition Coalition for Nature and People“ bei. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel heute beim One Planet…

Weiterlesen
 Eine natürliche Pfropfung zwischen Buche (vorne) und Ahorn (hinten) in einem Wald bei Monroe
Wissenschaft | 11.01.2021

Chloroplasten auf Wanderschaft - Wie verschieden Pflanzen ihr Erbgut miteinander teilen können

Das Erbgut liegt gut geschützt im Zellkern einer jeden Zelle und speichert sämtliche Informationen, die einen Organismus ausmachen. So ist z.B. die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.01.2021

Neubesetzung der BfR-Kommissionen: Externe Sachverständige für neue Berufungsperiode 2022-2025 gesucht

Bewerbungen für BfR-Kommissionen bis zum 31. März 2021 möglich

Weiterlesen
Coronavirus-News | 08.01.2021

‚Neuro-COVID‘ – abgeschwächte antivirale Immunantwort im Nervenwasser

Einige COVID-19- Patientinnen und -Patienten entwickeln neurologische Begleit- und Folgeerkrankungen, die unter dem Begriff ‚Neuro-COVID‘…

Weiterlesen
Hochschule | 07.01.2021

Zusammenarbeit deutscher und britischer Hochschulen auch unter erschwerten Rahmenbedingungen sichern

Als eine Zäsur in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und britischen Hochschulen bezeichnete der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.01.2021

Für eine gute frühe MINT-Bildung in Deutschland - BMBF fördert das "Haus der kleinen Forscher" institutionell

Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird seit dem 1. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert.…

Weiterlesen
Portraits einer Auswahl von zwölf Fledermausarten in dieser Studie.
Wissenschaft | 06.01.2021

Der große Lauschangriff - wie und was hören Fledermäuse?

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht wurde, bietet die bislang umfassendste vergleichende…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.01.2021

Chancen durch Gentechnik in der Medizin

Innovative Gentechnikverfahren bieten nach Ansicht der Bundesregierung große Chancen für Fortschritte in der Medizin. Es gebe zugleich einen breiten…

Weiterlesen