
Vorbild Stammzellen: Wie Immunzellen sich selbst erneuern können
Wenn unsere Organe altern oder sich abnutzen, sind sie für die Erneuerung normalerweise auf wenige Stammzellen im Gewebe angewiesen, da sich die große…
Wenn unsere Organe altern oder sich abnutzen, sind sie für die Erneuerung normalerweise auf wenige Stammzellen im Gewebe angewiesen, da sich die große…
Menschliche Stammzellen, die sich in wirklich alle Zelltypen des Körpers verwandeln lassen, waren bislang nur schwierig zu gewinnen und zu…
Die ökonomischen Leistungen der Natur werden in ihrer Bedeutung für Mensch und Gesellschaft systematisch unterschätzt. Das ist das zentrale Ergebnis…
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat heute eine Petition des Naturschutzbunds NABU gegen die illegale Verfolgung von Greifvögeln entgegen…
Seit gut zehn Jahren werden mit dem Begriff "Synthetische Biologie" (kurz Synbio) Forschungsvorhaben, Methoden und Verfahren zu einem "Umbau"…
Sie sind ein Naturfreund (Naturschützer, Naturbeobachter, Naturentdecker, Naturkenner, Botaniker, Zoologe, Mykologe, Fotograf, …) und möchten uns…
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) stärkt die Entwicklung von Alternativen zum Tierversuch. Um viel versprechende Ansätze auf diesem Gebiet…
Der Bund verhindert mit seinen Richtlinien zur Forschungsförderung, dass Bundesmittel auch zur Finanzierung unbefristeter Beschäftigungsverhältnisse…
Die deutsche Biotechnologie-Branche startet so optimistisch wie schon lange nicht mehr ins neue Jahr und spricht sich klar für weiteres Wachstum aus.…
Die Lage der Insekten in Deutschland ist angespannt: Nicht nur die Zahl der Arten, sondern auch die der Individuen hat in den vergangenen Jahren teils…
In diesem Jahr ist es wieder soweit: Der Verein Deutscher Ingenieure verleiht gemeinsam mit der Schauenburg-Stiftung den International Bionic Award…
Der Mensch ist zu einer geologischen Kraft geworden, die den Beginn der nächsten Eiszeit unterdrücken kann – das zeigt eine Studie, die jetzt im…
Im vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn koordinierten Projekt „German barcode of…
Startschuss für das größte europäische Strahlenschutzforschungsprogramm CONCERT: Vom 11. Februar bis zum 8. April 2016 können Förderanträge für…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zum Auftakt des wissenschaftspolitischen Jahres 2016 die Erwartungen der Wissenschaft an die geplante…
Nervenzellen müssen extrem schnell reagieren und je nach Aufgabe auch ihr Tempo drosseln können. Berliner Wissenschaftler haben nun gezeigt, dass ein…
Infrarotexperimente im Ultrakurzzeitbereich zeigen, dass die ersten beiden Wasserschichten um die DNA-Doppelhelix auf einer Zeitskala von weniger als…
Die Nachfrage nach der erfolgreichen VBIO-Broschüre „Deine Zukunft Biowissenschaften“ ist ungebrochen. Deshalb gibt es sie jetzt bereits in der…
Vom 8. bis 10. Januar 2016 findet zum sechsten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein…
In Grundlagenforschung und vorklinischen Studien verschwinden offenbar regelmäßig Versuchstiere aus den Statistiken, und mit ihnen verschwinden…