
Eine neue Rolle für Vitamin B6 in Pflanzen
Vitamin B6 ist an vielen Abläufen im Leben einer Zelle beteiligt. Als sogenannte Vitamere existiert es in verschiedenen natürlichen Formen.…
Vitamin B6 ist an vielen Abläufen im Leben einer Zelle beteiligt. Als sogenannte Vitamere existiert es in verschiedenen natürlichen Formen.…
Warum sind Blätter grün, welche Rolle spielt die Wellenlänge von Licht bei der Fotosynthese von Pflanzen und kann man mit Bioabfällen erfolgreich…
Im Wettbewerb „Junge Reporter für die Umwelt“ können sich noch bis zum Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren mit Beiträgen zu…
Das größte Schutzgebietsnetz der Welt, die Natura2000-Gebiete der EU, steht derzeit auf dem Prüfstand der EU-Kommission. Der WWF befürchtet, dass so…
Prof. Hossfeld, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen des VBIO weist auf den kürzlich erschienenen Leitfaden "Mikroskopie für den…
Zum Bericht der Internationalen Expertenkommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative („Imboden-Kommission“) erklärt der Präsident der Deutschen…
Die gemeinsame Forschungsvereinbarung zu Zoonosen zwischen den Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Ernährung und Landwirtschaft und für…
Für die Beschäftigung von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Post-Docs gelten bald neue rechtliche Rahmenbedingungen. Das "Erste Gesetz…
Mütterliche Ernährung beeinflusst Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen durch epigenetische Veränderungen
Wie eine Studie unter Führung des…
Europaweit arbeiten Forscher an Messverfahren, mit denen sich schädliche Nebenwirkungen von Medikamenten ohne Tierversuche bewerten lassen. Viele…
GAME ist ein internationales Trainings- und Forschungsprogramm für junge Meereswissenschaftler und steht für „Globaler Ansatz durch modulare…
Über die Risiken der Gentechnik wird europaweit gestritten. Nun tut sich ein neuer Skandal auf: In Italien soll ein Forscher gleich sieben Studien zur…
Die Meeresspiegelerhöhung durch thermische Ausdehnung wirkt doppelt so stark wie die schmelzenden Eismassen grönländischer Gletscher. Dieses Ergebnis…
In Südamerika, vor allem in Brasilien, breiten sich derzeit die Zika-Viren rasant aus, übertragen von der Mückenart Aedes aegypti. Die Viren stehen…
Für die Beschäftigung von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Post-Docs gelten bald neue rechtliche Rahmenbedingungen. Das "Erste Gesetz…
Die Leibniz-Gemeinschaft fördert den freien Zugang zu Forschungsergebnissen über das Internet. Sie hat einen Open-Access-Publikationsfonds…
Meere und Ozeane heißt das neue Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das Mitte 2016 beginnt und bis Ende 2017 gehen…
Das Protein alpha-Synuclein spielt bei Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Obwohl man viel über die Struktur…
Schon ab dem 1. Februar informieren die deutschen Hochschulen wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der…
Eine Signalkette aggressiver Krebszellen lässt sich durch einen neuen Wirkstoffkandidaten unterbrechen. Die durch Screenings an den Berliner…