
Studie beleuchtet den Einsatz von ChatGPT beim Schreiben von zahnmedizinischen Forschungsarbeiten
Wie viele zahnmedizinische Forschungspublikationen haben ChatGPT zum Schreiben verwendet? Die neueste Veröffentlichung des LMU Klinikums und der Rīga…
Wie viele zahnmedizinische Forschungspublikationen haben ChatGPT zum Schreiben verwendet? Die neueste Veröffentlichung des LMU Klinikums und der Rīga…
Es waren die Bilder des Sommers 2022: Tonnenweise trieben tote Fische, Muscheln und Schnecken auf der Oder. Bald war klar, was als Auslöser der…
Am 7. November 2024 findet am Berliner Dienstsitz des Ministeriums in der Nähe des Hauptbahnhofs die Veranstaltung „Zukunftsperspektive Bioökonomie”…
Science on Stage Deutschland präsentiert digitales Unterrichtsmaterial zu Künstlicher Intelligenz für den MINT-Unterricht der Primar- und…
Ab heute können sich Engagierte zwischen 55 und 68 Jahren für ‘FuturE’ bewerben. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt…
Der Stifterverband baut gemeinsam mit der Heinz Nixdorf Stiftung eine neue Datenbank auf. Im Higher Education Explorer werden erstmals Inhalte der…
In einer besonderen Versuchsanlage testet ein Team der TU Berlin Vegetationsmischungen für die Bepflanzung von Verdunstungsbeeten. Die Beete sind ein…
Das Team um Misha Kudryashev am Max Delbrück Center hat ein molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert. Es ist an Krankheiten…
Männliche Fruchtfliegen ignorieren einer internationalen Studie zufolge Gefahren wie Fressfeinde, wenn sie mit Balz und Paarung beschäftigt sind. Wie…
Motorisches Lernen, beispielsweise das Spielen eines Instruments, präzise Bewegungen beim Sport oder auch die korrekte Betonung einer neuen…
In der Medizin können Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) Krankheiten früher erkennen, Therapien verbessern und medizinisches Personal entlasten.…
Pilze haben mehr zu bieten als auf den ersten Blick erkennbar. Ihre fadenförmigen Zellen, die wie ein Wurzelgeflecht unsichtbar und großflächig unter…
Umweltstudenten weltweit haben Wahrnehmungslücken, was die Ursachen des globalen Biodiversitätsverlusts betrifft. So das Ergebnis einer Umfrage der…
Ein Team um Holger Gerhardt und Norbert Hübner vom Max Delbrück Center hat herausgefunden, wie sich neue Arterien bilden. Das könnte Therapien zur…
Das Usutu-Virus, ein sogenanntes Flavivirus, das durch Stechmücken übertragen wird, ist in Deutschland erneut aktiv und hat ein massives Vogelsterben…
Das Risikogen Adenylylcyclase 2 tritt in Zusammenhang mit bipolaren Störungen auf, das bestätigte sich immer wieder in genomweiten…
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen das Programm „Supporting at-risk researchers…
Mit Hilfe von Zebrafischen wollen Forschende die Geheimnisse sogenannter Ortszellen entschlüsseln. Diese Nervenzellen spielen eine entscheidende Rolle…
Interdisziplinäres Forschungsteam aus Theorie und Praxis entwickelt digitale Hilfe für Pilzsammlerinnen und -sammler
Ungewöhnliche Anordnung der Schnurrhaare und indirekte Nahrungsaufnahme tragen vermutlich zur Links- und Rechts-Rüsseligkeit von Elefanten bei.