VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Biobusiness | 11.04.2017

Bundesgesundheitsminister Gröhe spricht über wichtige Forschung der Biotechnologie-Industrie

Am 5. und 6. April fanden die 8. Deutschen Biotechnologietage in Hannover statt. Dieses wichtigste Forum für die deutsche Biotechnologiebranche zog…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.04.2017

Befristung bei wissenschaftlichem Personal

Neueste Zahlen seit Inkrafttreten der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) im März 2016 liegen der Bundesregierung nicht vor.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.04.2017

Neue Rolle der Autophagosomen bei Neurodegeneration entschlüsselt

Durch den Nobelpreis für Medizin 2016 sind sie richtig bekannt geworden: Autophagosomen, jene Membranbläschen, die in Zellen für die Müllentsorgung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.04.2017

Die Urheberrechtsreform muss schnell kommen

Die Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen begrüßt den

vorliegenden Referentenentwurf für eine Urheberrechtsreform mit

Nachdruck und…

Weiterlesen
Bundesweit | 07.04.2017

Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt „March for Science“

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt und unterstützt den „March for Science“. Er wird, initiiert in den Vereinigten Staaten, am 22.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.04.2017

Neue Insektenordnung der Taumelflügler entdeckt

Am Museum für Naturkunde Berlin wurde von einer deutsch-chinesischen Forschergruppe eine neue Insektenordnung entdeckt. Es handelt sich um die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.04.2017

Trübe Aussichten für unberührte Seen

Im Zuge des Klimawandels nehmen extreme Wetterereignisse zu. Das gilt auch für sommerliche Stürme, die in Zukunft immer häufiger über Land und…

Weiterlesen
Biobusiness | 05.04.2017

Deutsche Biotechnologie verzeichnet 14 Prozent Beschäftigungswachstum

Wie die heute von BIO Deutschland in Zusammenarbeit mit EY veröffentlichten Kennzahlen deutlich zeigen, wächst die deutsche Biotechnologiebranche…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.04.2017

Ausschreibung: Begegnungszonen – Förderung interdisziplinärer Veranstaltungen in den Naturwissenschaften

Auf dem Papier klingt Interdisziplinarität gut. Im Alltag ist sie jedoch häufig schwer umzusetzen. Diese Erfahrung machen auch viele…

Weiterlesen
Bundesweit | 04.04.2017

Präzisierung der Beschreibung von Hochschulabschlüssen: Neuer Qualifikationsrahmen von KMK und HRK

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat der Weiterentwicklung des erstmals 2005 veröffentlichten „Qualifikationsrahmens für deutsche…

Weiterlesen
VBIO | 31.03.2017

Prof. Jorge Groß erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2017 in der Kategorie Biowissenschaften

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Biowissenschaften wurde am 30. März in Berlin an Prof. Dr. Jorge…

Weiterlesen
Biobusiness | 31.03.2017

Zukunft made in Germany

Das Bundeskabinett hat am 29.03. den Bericht zur Hightech-Strategie "Forschung durch Fortschritt und Innovation" beschlossen. Damit informiert die…

Weiterlesen
Ausbildung | 31.03.2017

Ausschreibung: “Young Investigator Fund” für innovative Forschungsideen

Die Schering Stiftung unterstützt erfolgsversprechende Forschungsideen junger WissenschaftlerInnen mit einer Anschubfinanzierung. Gefördert werden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.03.2017

Genome Editing an humanen Zellen

Neue molekularbiologische Methoden, die gezielte Eingriffe in das Erbgut erlauben, eröffnen vielversprechende Möglichkeiten in Forschung und…

Weiterlesen
Ausbildung | 30.03.2017

Internationalisierung der Wissenschaft

"Seit dem Brexit und der Wahl von Donald Trump ist die Internationalisierung der Wissenschaft kein selbstverständliches Prinzip mehr." Das sagte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.03.2017

Wetter-Extreme: Menschheit verändert wahrscheinlich gigantische Luftströme

Die Zunahme verheerender sommerlicher Wetter-Extreme steht wahrscheinlich in Verbindung mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel, wie immer mehr…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.03.2017

Zirkuläre RNA wird in Proteine übersetzt

Eine israelisch-deutsche Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Sebastian Kadener von der Hebräischen Universität Jerusalem hat entdeckt, dass…

Weiterlesen
VBIO | 27.03.2017

Wer Biologie studiert macht später – ja, was eigentlich?

Die Agentur für Arbeit München hat sich gemeinsam mit dem VBIO, Arbeitgebern und Hochschulvertretern am 22. März zum Thema: "18 Jahre Bologna-Prozess…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.03.2017

Umfrage: Lehrerfortbildung auf gutem Weg, aber noch viel zu tun

Wie können Lehrkräfte den wachsenden Herausforderungen des Schulalltags begegnen? Um diese Frage geht es heute beim Deutschen Lehrertag in Leipzig.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.03.2017

So hält sich der Gepard fit und gesund

Geparde sind als bedrohte Art eingestuft – unter anderem, weil sie bisher als krankheitsanfällig galten, da ihnen eine schwache Immunabwehr…

Weiterlesen