
Richtungsweisend: Magnetospirillum zur Mikrobe des Jahres 2019 gekürt
Magnetische Bakterien leben in Tümpeln und Meeren. Eine Kette winziger Magnete hilft ihnen bei der Orientierung im Wasser. Faszinierende Studien an…
Magnetische Bakterien leben in Tümpeln und Meeren. Eine Kette winziger Magnete hilft ihnen bei der Orientierung im Wasser. Faszinierende Studien an…
Der fotosynthetische Komplex I ist ein Schlüsselelement im fotosynthetischen Elektronentransport. Trotzdem war bislang wenig über ihn bekannt. Der…
Beim Sprechen und Musizieren hängen die einzelnen Worte und Noten voneinander ab. Menschen können diese Zusammenhänge, das heißt die strukturellen…
Ähnlich wie Vögel wandern einige Fledermausarten über mehrere Tausend Kilometer – im Schutz der Dunkelheit von Menschen nahezu unbemerkt und nur…
Noch immer ist die Ozonbelastung der Wälder in Europa zu hoch. Ozon kann sich auch in abgelegenen Regionen bilden, weil die für seine Bildung…
Ökologische Wechselwirkungen zwischen Organismen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Artenvielfalt, wirken aber nur kleinräumig und können…
Zebrafische sind nicht nur von Flüssigkeit umgeben, sondern werden während ihrer Entwicklung teilweise flüssig. Während sich der Zebrafischembryo von…
Die satzungsgemäße Bundesdelegiertenversammlung des VBIO fand in diesem Jahr am 14. Dezember in Berlin statt. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen…
Neue Verfahren in der Gentechnik versprechen präzise Eingriffe ohne den Einsatz von Fremd-DNA und unerwünschte Nebeneffekte. Der Europäische…
Der Ausdruck „Fake News“ ist zu einem geflügelten Wort geworden. Er steht für gefälschte Nachrichten, die in manipulativer Absicht im Netz gestreut…
Beim Nationalen Science on Stage Festival 2018 vom 16.-18. November präsentierten Lehrkräfte gelungene Ideen, wie man Schülerinnen und Schüler für…
Die Zentrale Kommission für die biologische Sicherheit (ZKBS) sieht einen dringenden Anpassungsbedarf für das europäische Gentechnikrecht, das…
Im Jahr 2019 feiert der Begriff „Biotechnologie“ hundertjähriges Jubiläum. Karl Ereky war Direktor der Viehwertungsgenossenschaft ungarischer…
Während sich der Zustand vieler Wildpflanzen in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren gravierend verschlechtert hat, sind für Arten, die von…
Die Verhandlungspartner haben sich jetzt als Zwischenschritt auf eine erneute kostenneutrale Verlängerung der bestehenden Verträge für das Jahr 2019…
Vom 27. - 28.09.2018 trafen sich ca. 50 Vertreter/innen aller bundesweiten Ausbildungsschulen zum/r Biologisch Technischen Assistenten/in (BTA) in…
Immer mehr Schadinsekten und Krankheitserreger machen Nutzpflanzen zu schaffen, weil Insektizide und Herbizide ihnen nichts mehr anhaben können.…
Am 28.11. wurde das 4. Nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus eröffnet. Mit Copernicus hat die Europäische Union in Zusammenarbeit mit der…
Das Schachspiel und Krebsforschung haben eine Sache gemeinsam: Man muss strategisch vorgehen, um den Gegner zu besiegen. Genauso handhaben es auch…
"Forschung produziert Wissen. Es soll methodisch verlässlich und neu sein. Es soll stören." Das sagte Professor Peter Strohschneider, Präsident der…