
Übergewicht schlägt sich auch auf dem Erbgut nieder
Die Festtags-Pfunde lagern sich nicht nur auf den Hüften, sondern auch auf der DNA ab. Das ist das Ergebnis einer großen internationalen Studie unter…
Die Festtags-Pfunde lagern sich nicht nur auf den Hüften, sondern auch auf der DNA ab. Das ist das Ergebnis einer großen internationalen Studie unter…
Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit sind Universitätsprofessoren heute nicht mehr mit Forschung und Lehre beschäftigt, sondern mit der akademischen…
Sonnenlicht liefert die Energie für die Photosynthese, den wichtigsten Prozess des Lebens auf der Erde. Allerdings steht Licht nicht immer im gleichen…
Warum ist die Vielfalt von Tieren und Pflanzen auf der Erde so unterschiedlich verteilt? Zu dieser alten Kernfrage der Ökologie legt eine…
Die Leibniz-Gemeinschaft hat eine neue Leibniz-Open-Access-Policy 2016-2020 verabschiedet. Damit gibt die Wissenschaftsorganisation ihrem Bekenntnis…
Immer deutlicher zeichnet sich ab, was mit den neuen Verfahren des Genome Editings möglich werden könnte – auch in der Pflanzenforschung. Doch Europa…
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bereitet derzeit eine Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vor. Bei dieser…
Für neue Therapien gegen Hautkrebs müssen Forscher Medikamente an der Haut von Tieren testen. Jetzt haben es Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts…
Forscher der Zoologischen Staatssammlung München haben die Besiedlungsgeschichte von Inseln im westlichen Indischen Ozean durch Reptilien untersucht.…
Pilzinfektionen sind eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Gerade bei Menschen, deren Abwehrkräfte durch eine Krankheit oder Chemotherapie…
In der Zeit vom 25.06. – 01.07.2017 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT),
Cambridge, MA, zum 28. Mal das Science and Engineering…
Die Diagnose einer Erkrankung erfordert immer komplexere Untersuchungen, die umfangreiches Spezialwissen voraussetzen. Viele der diagnostischen…
LMU-Wissenschaftler haben eine Walderdbeere gefunden, die die Entwicklung der Kirschessigfliege, eines mittlerweile weit verbreiteten Schädlings,…
Am 01. Dezember 2016 fiel der Startschuss für das neue Cofund ERA-NET für Biotechnologien (ERA CoBioTech). Die Forschungsinitiative, gefördert durch…
Es ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Erhebung: 62,4 Milliarden Euro haben die deutschen Unternehmen im Jahr 2015 in eigene Forschung und…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat den Entwurf eines Staatsvertrages über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur…
Wissenschaftler der Universität Freiburg und der Technischen Universität München haben am Beispiel des Hitzeschockproteins Hsp90 einen Ansatz…
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im VBIO. Damit tragen Sie zur Stärkung der…
In Deutschland erforscht ein Wissenschaftler, weshalb Fisch manchmal nach Fisch riecht und weshalb Verbraucher oft auch andere Aromanoten wahrnehmen,…
Das im BioPark Regensburg angesiedelte Biotech-Unternehmen Lisando GmbH konzentriert sich auf die Entwicklung lytisch wirkender Proteine. Ihre…