VBIO

News aus Bayern

Aktiv werden! | 18.09.2020

Einfach machen – Die Suffizienzdetektive

Am 07.09.2020 ist der bundesweite Schulwettbewerb "Einfach machen! Die Suffizienzdetektive“ gestartet, bei dem Schulklassen oder AGs der Sekundarstufe…

Weiterlesen
Hochschule | 17.09.2020

Plädoyer für einen Tarifvertrag Promotion

Die Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme zur Vereinheitlichung der Finanzierungs- und Beschäftigungsformen von Promovierenden und fordert faire…

Weiterlesen
Künstlerische Darstellung der kreidezeitlichen Myanmarcypris hui bei der Begattung: das Männchen (rechts) hält sich mit den Antennen am Rücken des Weibchens fest.
Wissenschaft | 17.09.2020

Paläontologie - Älteste Spermien der Welt

In einem Bernstein entdeckte ein internationales Team von Paläontologen im Inneren eines weiblichen Muschelkrebses 100 Millionen Jahre alte…

Weiterlesen
Durch den Borkenkäfer abgestorbene Fichten im Nationalpark Bayerischer Wald.
Nachhaltigkeit/Klima | 16.09.2020

Satellitenbilder zeigen Veränderungen des Waldzustandes

Auf mehr als 36 Millionen Flächen ist in den vergangenen 30 Jahren das Kronendach, die aus Baumkronen bestehende geschlossene Vegetationsdecke, in…

Weiterlesen
Verschiedene Ansichten eines männlichen Exemplars (obere Reihe) und eines weiblichen Exemplars (untere Reihe) der neu entdeckten Spinnenart Ocrepeira klamt.
Wissenschaft | 15.09.2020

Neue Spinnenart im Hochland von Kolumbien entdeckt

Im Hochland von Kolumbien hat Charlotte Hopfe, Doktorandin der Universität Bayreuth am Lehrstuhl Biomaterialien unter der Betreuung von Prof. Dr.…

Weiterlesen
DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2020/2021
Aktiv werden! | 14.09.2020

Start des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021 „MINT trifft Muse – die Wissenschaft der Kunst“

Von der Höhlenmalerei bis zur Fotografie reicht das Spektrum der Fragen des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021. Schülerteams aus drei bis fünf…

Weiterlesen
Afrikanische Schweinepest
Wissenschaft | 11.09.2020

Die Afrikanische Schweinepest stellt keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher dar

Die am 10. September 2020 erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein festgestellte Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine…

Weiterlesen
Alkohol aktiviert in den Würmern einen Schalter, der das metabolische Netzwerk der Larven umformt.
Wissenschaft | 10.09.2020

Alkohol verlängert das Leben von Nematoden

Unter extremen Umweltbedingungen reagieren viele Organismen mit Verteidigungsprogrammen, die ihnen das Überleben ermöglichen. Diese Mechanismen zu…

Weiterlesen
Komplexe evolutionäre Zusammenhänge: Die langfristige Expression in einem Organ prädisponiert Gene für die spätere Nutzung auch in anderen Organen.
Wissenschaft | 08.09.2020

Neue Einblicke in die Evolution

Die langfristige Expression von Genen in den Organen von Wirbeltieren prädisponiert diese Gene dafür, im Lauf der Evolution auch in anderen Organen…

Weiterlesen
Schule | 07.09.2020

ifo Institut: Deutsche für mehr Zentralismus in der Bildung

Die Deutschen sind für mehr Zentralismus in der Bildung, obwohl sie Ländersache ist. 60 Prozent wollen, dass die wichtigsten bildungspolitischen…

Weiterlesen
Biobusiness | 02.09.2020

analytica 2020: Weltleitmesse findet virtuell statt

Die Messe München organisiert die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung. Das neue…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.09.2020

Chamäleon im Magen

Als eines der wichtigsten Erfolgsrezepte des krebserregenden Magenbakteriums Helicobacter pylori gilt seine extreme genetische Vielfalt.…

Weiterlesen
Hochschule | 01.09.2020

Das Wichtigste zum Urheberrecht in Wissenschaft, Lehre und Schule

Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die meisten Menschen inzwischen selbstverständlich. Auch Forschende, Schülerinnen und Schüler sowie…

Weiterlesen
Zellbasierter Assay zur Identifizierung von Immunmodulatoren.  © Fraunhofer IGB
Wissenschaft | 01.09.2020

InnateFun: Moleküle stärken Immunsystem

Infektionen stellen für Patienten im Krankenhaus eine steigende Gefahr dar. Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB hat…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.09.2020

Online Konferenz Schule MIT Wissenschaft 2020

„Begeisterer begeistern“ — unter diesem Motto veranstaltet der MIT Club of Germany e.V. für Lehrkräfte der Naturwissenschaften und Technik die…

Weiterlesen
Retinitis pigmentosa führt zum Absterben der lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut
Wissenschaft | 01.09.2020

Gentherapie - Neue Strategie gegen erbliche Erblindung

Retinitis pigmentosa ist die häufigste Form der erblichen Erblindung. Münchner Wissenschaftler haben nun bei Mäusen mit einem gentherapeutischen…

Weiterlesen
Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern
Wissenschaft | 31.08.2020

Infektionen verhindern, Heilungsprozesse fördern: Neue Biomaterialien aus Spinnenseide

Neue, an der Universität Bayreuth entwickelte Biomaterialien beseitigen Infektionsrisiken und fördern Heilungsprozesse: Einem Forschungsteam unter…

Weiterlesen
Verschiedene Keilmesser sowie ein einfaches Messer mit Rücken (oben rechts) aus der Zeit der Neandertaler vor 60.000 bis 44.000 Jahren aus der Sesselfelsgrotte bei Kelheim
Nachhaltigkeit/Klima | 27.08.2020

Wie sich Neandertaler an das Klima anpassten

Klimaveränderungen kurz vor ihrem Verschwinden lösten bei den späten Neandertalern in Europa eine komplexe Verhaltensänderung aus: Sie entwickelten…

Weiterlesen
Keyvisual "Mein(e) Plastik ist bio!"
Aktiv werden! | 27.08.2020

Gibt’s Plastik auch in bio?

Mit praktischen Alltagsgegenständen oder kunstvollen Skulpturen Preise gewinnen – und das nachhaltig! Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb…

Weiterlesen
Bei Männern, die Träger der Risikovariante des Gens DUSP8 waren, und bei männlichen Mäusen ohne das Gen nimmt die Insulinsensitivität in Gehirn ab
Wissenschaft | 24.08.2020

Schutzmechanismus vor Insulinresistenz im Gehirn entdeckt

Das Gehirn spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist diese Regulation jedoch häufig…

Weiterlesen