VBIO

News aus Bayern

Wissenschaft | 13.10.2016

Fortschritt in der RNA-Forschung

Krankheitserregende Bakterien können sich mit Hilfe kleiner RNA-Moleküle gut an ihre Umwelt anpassen. Reguliert wird die Aktivität dieser Moleküle…

Weiterlesen
Bundesweit | 13.10.2016

HRK fordert schnelle Verständigung der Kultusminister über Akkreditierung

Eine schnellstmögliche Einigung der Länder über einen rechtssicheren Rahmen für die Akkreditierung hat der Präsident der HRK gefordert. Er richtete…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.10.2016

"Rette die Welt … zumindest ein bisschen"

"Ressourcen fallen nicht vom Himmel, sie stehen uns auch nicht unbegrenzt zur Verfügung", sagt Marion Breithaupt-Endres, Vorstand der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.10.2016

DNA-Replikation – Mach mal ’ne Pause

Bevor sich eine Zelle teilt, muss sie zunächst ein richtiges Großprojekt bewältigen: Das komplette Erbgut wird verdoppelt, damit nach der Zellteilung…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.10.2016

Betrügende Blüten und betrogene Insekten: Wie Leuchterblumen ihre Bestäuber in die Falle locken

Viele Blütenpflanzen locken Insekten an, die ihre Blüten bestäuben. Nur so können sie das Überleben ihrer Art sichern. Eine ungewöhnlich listige…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.10.2016

Wie in der Sprache der Insekten „neue Dialekte“ entstehen

Die meisten Insekten vertrauen bei der Partnersuche blind auf ihren Geruchssinn. Deshalb müssen Sexualpheromone, chemische Botenstoffe, die hierbei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.10.2016

Vogelzug: Amseln schalten schlagartig auf Nachtschwärmer um

Jedes Jahr brechen Milliarden von Singvögeln im Herbst nachts zu ihrem Flug in ihr Winterquartier auf. Dafür müssen die tagaktiven Tiere ihren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.10.2016

Big Data ermöglicht weltweite Bakterien-Analyse

Wenn biologische Proben genommen werden von Haut, Darm oder Boden, kommen die daraus sequenzierten Daten in ein Archiv. Dadurch können Forscher…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.10.2016

CRISPR, TALEN & Co bei Pflanzen: Wozu soll das gut sein?

Gene editieren – die neuen molekularen Werkzeuge, um gezielt und präzise einzelne DNA-Bausteine umschreiben zu können, haben auch im Pflanzenbereich…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.10.2016

microRNAs aus Epstein-Barr-Virus lassen Hilferufe der Wirtszelle verstummen

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) hindert infizierte Zellen daran, sich beim Immunsystem bemerkbar zu machen. Dafür produziert es kleine Moleküle,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.10.2016

Hungerbremse mit Nebenwirkungen

Neurogenetiker der Universität Würzburg haben bei der Taufliege ein Peptid entdeckt, das einen starken Einfluss auf das Fress- und Schlafverhalten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.09.2016

Biohacking und Synthetische Biologie

Die synthetische Biologie ist die nächste Stufe der Gentechnik und eine Schlüsseltechnologie für die Bioökonomie. Das machte Patricia Lips (CDU),…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.09.2016

HIV-Infektion: Warum manche Kinder nicht erkranken

Das Immunsystem gesunder HIV-infizierter Kinder, die auch ohne Therapie kein AIDS bekommen, reagiert anders als bei kranken Kindern und bei…

Weiterlesen
Ausbildung | 29.09.2016

GEW: „Bund und Länder müssen Entfristungsoffensive an Hochschulen starten!“ Bildungsgewerkschaft präsentiert „Wittenberger Erklärung“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder aufgefordert, mit einer „Entfristungsoffensive“ für bundesweit 50.000…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.09.2016

Das Ribosom als Kontrolleur

Die Synthese von makromolekularen Maschinen im Zellinneren ist ein komplizierter und diffiziler Prozess. Biochemiker aus Würzburg und Göttingen haben…

Weiterlesen
VBIO | 26.09.2016

MINT-Tag 2016 mit Auszeichnung der MINT-Botschafter des Jahres

Am 19 September fand in Berlin der MINT-Tag 2016 statt. Er stand unter dem Motto „MINT-FACHKRÄFTE IM MAGISCHEN DREIECK: »Digitale Revolution –…

Weiterlesen
Ausbildung | 26.09.2016

Hochschulen investieren immer stärker in Personalentwicklung für Nachwuchswissenschaftler

Fast alle Hochschulen sagen, dass die Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs an ihrer Einrichtung an Bedeutung gewonnen hat. Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.09.2016

Neue Mechanismen der Frosttoleranz von Pflanzen aufgedeckt

Pflanzen können sich nicht einfach ein geeigneteres Umfeld suchen, wenn ihnen die Standortbedingungen nicht mehr passen. Stattdessen haben sie…

Weiterlesen
Ausbildung | 22.09.2016

RISE GERMANY 2017 - Forschungspraktika

Zur Förderung des Studierendenaustausches von Nordamerika und

Großbritannien nach Deutschland in den Natur-, Lebens- und

Ingenieurwissenschaften…

Weiterlesen
Ausbildung | 22.09.2016

Natur Nebensache?

Zahlreiche Studien in Nordamerika und Europa belegen eine erschreckende Naturentfremdung der jungen Generation. Prominente Journalisten wie Richard…

Weiterlesen